Es gehört zu den Eigenheiten eines Filmfests, dass auch vor dem Eröffnungsfilm bereits Filmvorführungen stattfinden. In manchem Fall stattfinden sollte. Denn die Kopie des ersten […]
Weiterlesen66/67 – Fairplay war gestern – Dirk Dresselhaus
Der Auftaktfilm des Braunschweiger Filmfestivals 2009 ist 66/67-Fairplay war gestern. Eine passende Wahl. Denn der Film spielt in Braunschweig. Er handelt vom Leben sechs gewaltbereiter […]
Weiterlesen„Western von gestern“ – Wie ein Konzert entsteht – Interview mit Frank Strobel
Filmmusikkonzerte bedeuten für die Besucher und Zuhörer zwei Stunden beste Unterhaltung – im besten Falle. Für die vielen Beteiligten steckt jedoch erheblich mehr Zeitaufwand hinter einem perfekten Abend. Gerade die Filmmusik macht es den Veranstaltern nicht leicht, denn die Noten stehen selten bei den Orchestern im Regal und erfordern nicht selten außergewöhnliche Besetzungen. Über welche Hürden gesprungen werden muss, um ein Konzert zu realisieren, das hat Original-Score den Dirigenten Frank Strobel gefragt, der im November 2009 in Berlin ein fulminantes Westernkonzert auf die Bühne brachte.
WeiterlesenBatman: Gotham Knight – Christopher Drake, Robert J. Kral & Kevin Manthe
In der japanisch-amerikanischen Koproduktion Batman – Gotham Knight durften sechs verschiedene Regisseure in einer Art Anthologie animierte Geschichten über den berühmten Flattermann erzählen. Mit Christopher […]
WeiterlesenThe Matrix – Don Davis
Der mit Martial Arts-Sequenzen angereicherte Science-Fiction-Thriller Die Matrix von 1999 bedarf wohl keiner ausführlichen Vorstellung. Der vierfach Oscar-gekrönte Streifen der Wachovsky-Brüder (Bound) gehört zu den […]
WeiterlesenI have never forgotten you – Lee Holdridge
Der Amerikaner Lee Holdridge ist in der Signature Reihe von Intrada ein alter Bekannter. Bereits seine eher mittelprächtigen Vertonungen zu East of Eden und Explorers […]
WeiterlesenMalone – David Newman
Malone – ein Burt Reynolds – Actionvehikel von 1987, mit dem der alternde Star noch einmal vergeblich versucht hat, an frühere Erfolge anzuknüpfen, war einer […]
WeiterlesenEast of Eden – Lee Holdridge
Das 2007 erschienene Volume 12 der Signature-Reihe von Intrada Records bietet ein Wiederhören mit einer älteren Filmmusikhören womöglich nicht ganz unbekannten Musik von Lee Holdridge: […]
Weiterlesen„Filmmusik in Hamburg“ – Hamburg goes to Hollywood – Adrian Kelly
(Mittwoch, 28. Juni 2006 in der Laeiszhalle Hamburg) In den letzten Jahren waren Filmmusikkonzerte in Hamburg eher rar gesät. Bis auf den umtriebigen Frank Strobel […]
WeiterlesenInterview Mychael Danna
Der Kanadier Mychael Danna gehört zu den interessantesten Figuren der gegenwärtigen Filmmusik-Szene in Hollywood. Nach einem Kompositionsstudium in Toronto startete seine Karriere in den späten […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare