„Eternal Playground“ wurde auf dem Braunschweig International Filmfestival von einer deutsch-französischen Jury mit dem Jugendpreis, der Kinema, ausgezeichnet. In der Tragikomödie von Pablo Cotten & Joseph Rozé trifft sich eine Jugendclique nach vielen Jahren in einem leeren Schulgebäude wieder, um den Tod einer Schwester und Freundin zu verarbeiten. Leider gerät diese Trauerarbeit jedoch ziemlich oberflächlich.
WeiterlesenKategorie: BIFF 2024
Quiet Life: „Bitte lächeln“
In „Quiet Life“ widmet sich Alexandros Avranas der Flucht- und Einwanderungsproblematik auf ungewöhnliche Weise. Er porträtiert eine russische Familie, deren Kinder am sogenannten Resignationssyndrom leiden. Was in Schweden ein reales Problem ist, fühlt sich in seinem Film allerdings wie dystopische Science-Fiction an.
WeiterlesenThe Stranger’s Case: „Exodus aus Syrien“
Es ist schwer vorstellbar, dass es am Ende des Filmjahres 2024 einen besseren Film geben wird, als das jordanische Drama „The Stranger’s Case“ von Brandt Andersen um den Exodus aus Syrien. Mit seinem Werk ist ihm eine zutiefst berührende und intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Flucht“ gelungen, die formal wie inhaltlich herausragend ist.
WeiterlesenJupiter: „Mit Calypso zum Jupiter“
Benjamin Pfohl untersucht in seinem Debütfilm „Jupiter“ die Mechanismen von Radikalisierung und Verschwörungstheorien. Die Eltern eines jungen Mädchens verfallen den Heilsversprechen einer Sekte, die mit einem Kometen zum Jupiter reisen will.
WeiterlesenKatika Bluu: „Den Krieg entlernen“
Was passiert mit Kindersoldaten, wenn sie aufhören, Kindersoldaten zu sein? Der beeindruckende belgische Wettbewerbsbeitrag „Katika Bluu“ erzählt mit dokumentarischem Duktus von einem Jungen, der in einem Auffangzentrum in Goma landet.
WeiterlesenThe Tundra within me: „Ein Joik auf die Zukunft“
In einer besonderen Filmreihe widmet sich das Braunschweig International Filmfestival in diesem Jahr den Samen, dem einzig anerkannten indigenen Volk Europas, dem circa 140.000 Menschen angehören. „The Tundra within me“ erzählt eine einfühlsame Liebesgeschichte aus dieser entlegenen Region.
WeiterlesenThe Balconettes: „Nichts als Ärger mit dem toxischen Mann“
In „The Balconettes“ versuchen drei Frauen den toten Nachbarn zu entsorgen. Das gestaltet sich schwierig. Die Hitze brütet, die Geister erheben sich und die Polizei ermittelt. Noémie Merlants zweiter Spielfilm mischt grelles Genrekino mit einer feministischen Selbstermächtigungsfantasie. Das ist faszinierend und unbedingt sehenswert, leider aber auch etwas zu einseitig.
WeiterlesenDas 38. Braunschweig International Filmfestival eröffnet mit Bram Stoker’s Dracula
Ein ganz besonderes Filmkonzert-Highlight erwartet Besucher des diesjährigen Braunschweiger Filmfestivals (11. bis 17. November) bei der Eröffnung: Bram Stoker’s Dracula mit der großartigen Filmmusik von Wojciech Kilar.
Weiterlesen
Neueste Kommentare