Nach dem wunderschönen Harry Potter-Filmkonzert Anfang August, stand Ende des Monats nochmals Filmmusik auf dem Spielplan des Schleswig Holstein Musikfestivals. Das Royal Philharmonic Orchestra spielte Werke von Korngold, Schostakowitsch und John Williams. Anne-Sophie Mutter brillierte an der Violine.
WeiterlesenKategorie: Konzertbericht
Harry Potter und der Gefangene von Askaban in Concert: „Mittelalterliches in den Holstenhallen“
Beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musikfestival jagt ein Highlight das nächste. Am Wochenende begeisterten das Festivalorchester und der Landesjugendchor beim dritten Harry Potter-Filmkonzert in den Holstenhallen in Neumünster. Die Filmmusik von John Williams zeigte sich bestens gealtert, mit einem Feuerwerk an Ideen und einer Liebe zum Detail, die im heutigen Kino leider selten geworden ist.
WeiterlesenHarry Potter und die Kammer des Schreckens in Concert: „Filmmusik unter Freunden“
In jedem Jahrgang bietet das Schleswig-Holstein Musikfestival in guter Tradition auch ein filmmusikalisches Highlight. Nachdem 2018 bereits Harry Potter und der Stein der Waisen live in concert gespielt wurde, stand Anfang August nun an zwei Abenden die Fortsetzung Harry Potter und die Kammer des Schreckens auf dem Programm – eine lebendige Mischung aus Fan-Happening und mitreißendem Filmmusik-Ereignis.
WeiterlesenIn weiter Ferne so nah – Der Südkorea-Schwerpunkt bei den World Soundtrack Awards
Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des Filmfests in Gent wieder die World Soundtrack Awards gefeiert. Jan Boltze war mit vor Ort und schildert seine Eindrücke vom diesjährigen Länderschwerpunkt Südkorea.
WeiterlesenLebendig wie eh und je – die Konzerte rund um die Verleihung der World Soundtrack Awards
Corona ist zwar noch nicht vorbei, aber Festivals sind trotz steigender Ansteckungszahlen wieder möglich. Jan Boltze berichtet aus Gent von den World Soundtrack Awards, die nach einem Jahr virtueller Abstinzenz 2021 wieder stattfinden konnten.
Weiterlesen„Die innere Stimme“ – Das Filmkonzert „Das Piano“ eröffnet das 33. Braunschweiger International Filmfestival“
Das 33. Braunschweiger Filmfestival eröffnete am Dienstag-Abend mit der Deutschlandpremiere des Filmkonzerts zu Das Piano mit der berühmten elegischen Vertonung von Michael Nyman. Während der Film und seine Musik nach fast dreißig Jahren wenig von ihrer Wirkung eingebüsst haben und das Braunschweiger Staatsorchester gewohnt souverän aufspielte, fehlte zum völligen Gelingen eine kleine, aber entscheidende Zutat.
Weiterlesen„Kiel feiert Hans Zimmer“ – The Music of Hans Zimmer & Others im Kieler Schloss
An Gründonnerstag gastierte „The Music of Hans Zimmer & Others“ in Kiel. Die Konzertreihe zelebriert die Filmmusik von Hans Zimmer. Und auch das Kieler Publikum präsentierte sich in gut gelaunter Feierstimmung.
WeiterlesenThe Phantom of the Opera –
„Roy Budds letzte Filmmusik begeistert in Kiel“
Roy Budds letzte Filmmusik zum Stummfilm „The Phantom of the Opera“ ist ein echter Geheimtipp. Dennoch drohte sie in Vergessenheit zu geraten. Doch das scheint sich langsam zu ändern. Mitte Februar gab es in Kiel die aufregende Chance zu einer Neubegegnung mit dem Stummfilmklassiker und seiner schillernden musikalischen Neuinterpretation.
WeiterlesenDie World Soundtrack Awards 2018
Für eine Oktoberwoche war die flämische Stadt Gent wieder das filmmusikalische Zentrum der Welt. Zur Verleihung der World Soundtrack Awards versammelten sich Filmkomponisten und andere wichtige Branchenvertreter, um für ein paar Tage an Konzerten, Paneldiskussionen und ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
WeiterlesenFesselnde Agitation – Panzerkreuzer Potemkin eröffnet Filmfestival in Braunschweig
Mit dem Stummfilmkonzert Panzerkreuzer Potemkin eröffnete gestern das 32. Braunschweig International Filmfestival. Gespielt wurde die 2005 verfasste Musik von Yati Durant unter Leitung des Komponisten.
Ein spannender Blick zurück nach vorn.
Neueste Kommentare