Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des Filmfests in Gent wieder die World Soundtrack Awards gefeiert. Jan Boltze war mit vor Ort und schildert seine Eindrücke vom diesjährigen Länderschwerpunkt Südkorea.
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des Filmfests in Gent wieder die World Soundtrack Awards gefeiert. Jan Boltze war mit vor Ort und schildert seine Eindrücke vom diesjährigen Länderschwerpunkt Südkorea.
WeiterlesenCorona ist zwar noch nicht vorbei, aber Festivals sind trotz steigender Ansteckungszahlen wieder möglich. Jan Boltze berichtet aus Gent von den World Soundtrack Awards, die nach einem Jahr virtueller Abstinzenz 2021 wieder stattfinden konnten.
WeiterlesenDas 33. Braunschweiger Filmfestival eröffnete am Dienstag-Abend mit der Deutschlandpremiere des Filmkonzerts zu Das Piano mit der berühmten elegischen Vertonung von Michael Nyman. Während der Film und seine Musik nach fast dreißig Jahren wenig von ihrer Wirkung eingebüsst haben und das Braunschweiger Staatsorchester gewohnt souverän aufspielte, fehlte zum völligen Gelingen eine kleine, aber entscheidende Zutat.
WeiterlesenAn Gründonnerstag gastierte „The Music of Hans Zimmer & Others“ in Kiel. Die Konzertreihe zelebriert die Filmmusik von Hans Zimmer. Und auch das Kieler Publikum präsentierte sich in gut gelaunter Feierstimmung.
WeiterlesenRoy Budds letzte Filmmusik zum Stummfilm „The Phantom of the Opera“ ist ein echter Geheimtipp. Dennoch drohte sie in Vergessenheit zu geraten. Doch das scheint sich langsam zu ändern. Mitte Februar gab es in Kiel die aufregende Chance zu einer Neubegegnung mit dem Stummfilmklassiker und seiner schillernden musikalischen Neuinterpretation.
WeiterlesenFür eine Oktoberwoche war die flämische Stadt Gent wieder das filmmusikalische Zentrum der Welt. Zur Verleihung der World Soundtrack Awards versammelten sich Filmkomponisten und andere wichtige Branchenvertreter, um für ein paar Tage an Konzerten, Paneldiskussionen und ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
WeiterlesenMit dem Stummfilmkonzert Panzerkreuzer Potemkin eröffnete gestern das 32. Braunschweig International Filmfestival. Gespielt wurde die 2005 verfasste Musik von Yati Durant unter Leitung des Komponisten.
Ein spannender Blick zurück nach vorn.
Anfang Januar gastierte der Argentinische Dirigent Marco Seco mit dem Orchester der Milano Festival Opera in Kiel. Gespielt wurde ein „Best Of“ von Ennio Morricone. Eigentlich eine prima Idee für einen gediegenen Konzertabend. In der Praxis haperte es aber leider doch ein wenig an der Ausführung.
WeiterlesenThe Matrix als Filmkonzert zum Auftakt eines Filmfestivals. Macht das Sinn? Oder ist es nur eine „olle Kamelle“ wie eine Kommentatorin der Braunschweiger Zeitung polemisch urteilte? Die Antwort auf diese Frage gab die von Don Davis dirigierte Aufführung selbst. Und die einen Tag später stattfindene Master Class bot dazu ein denkwürdiges Gespräch mit dem Filmkomponisten.
WeiterlesenBatman trifft auf Alice. Oder vielmehr das Konzertwerk Danny Elfmans auf seine Filmmusik. Und das vor edler Kulisse in der jüngst eröffneten Hamburger Elbphilharmonie. Jan Boltze war vor Ort.
Weiterlesen