Laura Karpmans jazzige Filmmusik zur Satire American Fiction wurde 2024 völlig überraschend für den Oscar nominiert. Und das völlig zurecht, denn ihre Arbeit macht das unterhaltsame Regiedebüt von Cord Jefferson viel besser als es eigentlich ist und lässt über manches Klischee großzügig hinwegblicken.
WeiterlesenHarry Potter and the deathly Hallows, Pt. 2 – Alexandre Desplat: „Eine schwere Last“
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 brachte 2011 die beliebte Fantasy-Reihe zu einem soliden Abschluss. Nicht mehr und auch nicht weniger. Richtig zu begeistern vermochte das Finale aber nicht. Vielleicht litt die Kreativität einfach zu sehr unter dem kommerziellen Druck einer gigantischen Franchise-Maschinerie. Leider konnte sich auch Alexandre Desplat in seiner Filmmusik nicht ganz davon frei machen. Ein kritischer Rückblick.
WeiterlesenIn the Electric Mist – Marco Beltrami: „Der faszinierende Sound des Bayou“
Zur kalten Jahreszeit passt ein Ausflug in die schwüle Hitze der Sumpfgebiete Louisianas. Bertrand Taverniers Mord in Louisiana von 2009 verbindet Krimi mit Milieustudie. Die schillernde Filmmusik dazu komponierte Marco Beltrami – ein echtes Highlight in der Karriere des Komponisten.
WeiterlesenGreystoke – John Scott: „Eine Affensymphonie“
John Scotts Filmmusik zur ungewöhnlichen Tarzan-Verfilmung Greystoke gehört zu den besten Filmmusiken der 80er-Jahre. Dabei entstand sie unter schwierigen Produktions-Bedingungen und wartet bis heute auf eine vollständige Veröffentlichung. Ein Jammer.
WeiterlesenThat Christmas – John Powell: „Rennende Truthähne & viel Weihnachtsstimmung“
Filmmusik 2000 wünscht allen Lesern wunderschöne Weihnachtstage. Wer noch eine filmmusikalische Begleitung zum Fest sucht, dem sei ausdrücklich Ein klitzekleines Weihnachtswunder – That Christmas von John Powell empfohlen, eine der besten Musiken des Komponisten.
WeiterlesenCarry-On, Lorne Balfe: „Fast-Food an der Fast-Lane“
Ein guter Actioner zu Weihnachten geht immer. Das muss sich auch Netflix gedacht haben. In Carry-On nimmt es Taron Egerton am Flughafen von LA mit Terroristen auf, die ihn erpressen wollen. Mit an Bord: die stählerne Filmmusik von Lorne Balfe. Doch Zeug zum neuen Weihnachtsklassiker hat der Streifen leider nicht.
WeiterlesenThe last voyage of the Demeter – Bear McCreary: „Dracula in aller Kürze“
Der Dracula-Mythos lebt. Nicht nur aktuell im Kino mit dem Remake von Nosferatu von Robert Eggers, sondern auch in Filmen rund um Stokers Original-Roman. Den kreativen Vogel hat aber Die letzte Fahrt der Demeter abgeschossen. Der Film dehnt ein Romankapitel auf Spielfilmlänge. Das ist dann zwar ziemlich vorhersehbar, aber ansonsten gar nicht so übel, wie man denken könnte. Auch Bear McCrearys Filmmusik schlägt sich überraschend gut. Vor allem aber ist sie ein Plädoyer für kürzere Filmmusik-Alben.
WeiterlesenLittle Women – Alexandre Desplat: „Zwischen gestern und heute“
In ihrer Literaturverfilmung von Little Women gewinnt Greta Gerwig dem berühmten Jugendbuch-Klassiker um vier Schwestern im 19. Jahrhundert neue Perspektiven ab. Ihre Verfilmung ist feministisch, aufmüpfig und trotzdem äußerst romantisch. Ganz so erfrischend ist die Oscar-nominierte Filmmusik von Alexandre Desplat aber leider nicht.
WeiterlesenTale of Tales – Alexandre Desplat: „Betörend und nicht niedlich“
Das Märchen aller Märchen von Matteo Garrone ist 2015 an den Kinokassen komplett untergegangen. Zu Unrecht. Der eigenwillige Märchen-Episodenfilm beeindruckt mit seiner Bildgewalt und seinem ungewöhnlichen Inszenierungsstil. Alexandre Desplats Filmmusik kann da aber leider nur bedingt mithalten.
WeiterlesenThe Quick and the Dead – Alan Silvestri: „Western-Action der 90er“
In den 90er-Jahren gab es den ein oder anderen US-Western, der versuchte, an alte Glanzzeiten anzuknüpfen. Die meisten dieser Versuche floppten allerdings. So erging es auch Sam Raimis Schneller als der Tod, ein durchwachsener, aber spaßiger Western mit Sharon Stone und einer formidablen Musik von Alan Silvestri.
Weiterlesen
Neueste Kommentare