Für ihre Arbeit zu Challengers gewannen Trent Reznor und Atticus Ross den Golden Globe für die beste Filmmusik des Jahres. Tatsächlich ist die Musik wie der Film: cool, sexy und stylisch. Doch gleichzeitig ist sie auch intelligenter konzipiert, als man auf den ersten Oberflächenglanz denken mag.
WeiterlesenThe Substance – Raffertie: „Verzerrte Wahrnehmungen“
The Substance war der Aufreger-Film des Kinojahres 2024. Eine furiose Abrechnung mit gängigen Schönheitsidealen – verpackt als drastischer Body-Horror. Das ist audiovisuell absolut aufregend und unbedingt sehenswert, aber leider verhebt sich das Drehbuch bisweilen am eigenen Anspruch. Und auch die Musik von Raffertie kratzt allein an der Oberfläche.
WeiterlesenThe Rings of Power, Season 2 – Bear McCreary: „Die Saat geht auf“
Amazons Ringe der Macht ist mit der zweiten Staffel zurück. Die Kritiken sind auch weiterhin durchwachsen und die Serie kämpft tatsächlich mit vielen Probleme. Trotzdem kommt dieses Mal echtes Herr der Ringe-Feeling auf. Und das liegt vor allem an der fulminanten Filmmusik von Bear McCreary, der hier alle Register in Sachen Mittelerde zieht.
WeiterlesenWallace & Gromit: Vengeance Most Fowl – Lorne Balfe, Julian Nott: „Ein Köder für den Pinguin“
Wallace & Gromit sind zurück und müssen einmal mehr den entflohenen Pinguin aus dem Kurzfilm Die Techno-Hose einfangen. Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln macht erneut viel Spaß, auch dank der liebevoll gestalteten Filmmusik. Doch irgendetwas fehlt trotzdem.
WeiterlesenAmerican Fiction – Laura Karpman: „Wider den Klischees“
Laura Karpmans jazzige Filmmusik zur Satire American Fiction wurde 2024 völlig überraschend für den Oscar nominiert. Und das völlig zurecht, denn ihre Arbeit macht das unterhaltsame Regiedebüt von Cord Jefferson viel besser als es eigentlich ist und lässt über manches Klischee großzügig hinwegblicken.
WeiterlesenHarry Potter and the deathly Hallows, Pt. 2 – Alexandre Desplat: „Eine schwere Last“
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 brachte 2011 die beliebte Fantasy-Reihe zu einem soliden Abschluss. Nicht mehr und auch nicht weniger. Richtig zu begeistern vermochte das Finale aber nicht. Vielleicht litt die Kreativität einfach zu sehr unter dem kommerziellen Druck einer gigantischen Franchise-Maschinerie. Leider konnte sich auch Alexandre Desplat in seiner Filmmusik nicht ganz davon frei machen. Ein kritischer Rückblick.
WeiterlesenIn the Electric Mist – Marco Beltrami: „Der faszinierende Sound des Bayou“
Zur kalten Jahreszeit passt ein Ausflug in die schwüle Hitze der Sumpfgebiete Louisianas. Bertrand Taverniers Mord in Louisiana von 2009 verbindet Krimi mit Milieustudie. Die schillernde Filmmusik dazu komponierte Marco Beltrami – ein echtes Highlight in der Karriere des Komponisten.
WeiterlesenGreystoke – John Scott: „Eine Affensymphonie“
John Scotts Filmmusik zur ungewöhnlichen Tarzan-Verfilmung Greystoke gehört zu den besten Filmmusiken der 80er-Jahre. Dabei entstand sie unter schwierigen Produktions-Bedingungen und wartet bis heute auf eine vollständige Veröffentlichung. Ein Jammer.
WeiterlesenThat Christmas – John Powell: „Rennende Truthähne & viel Weihnachtsstimmung“
Filmmusik 2000 wünscht allen Lesern wunderschöne Weihnachtstage. Wer noch eine filmmusikalische Begleitung zum Fest sucht, dem sei ausdrücklich Ein klitzekleines Weihnachtswunder – That Christmas von John Powell empfohlen, eine der besten Musiken des Komponisten.
WeiterlesenCarry-On, Lorne Balfe: „Fast-Food an der Fast-Lane“
Ein guter Actioner zu Weihnachten geht immer. Das muss sich auch Netflix gedacht haben. In Carry-On nimmt es Taron Egerton am Flughafen von LA mit Terroristen auf, die ihn erpressen wollen. Mit an Bord: die stählerne Filmmusik von Lorne Balfe. Doch Zeug zum neuen Weihnachtsklassiker hat der Streifen leider nicht.
Weiterlesen
Neueste Kommentare