Harry Potter und der Gefangene von Askaban in Concert: „Mittelalterliches in den Holstenhallen“

Beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musikfestival jagt ein Highlight das nächste. Am Wochenende begeisterten das Festivalorchester und der Landesjugendchor beim dritten Harry Potter-Filmkonzert in den Holstenhallen in Neumünster. Die Filmmusik von John Williams zeigte sich bestens gealtert, mit einem Feuerwerk an Ideen und einer Liebe zum Detail, die im heutigen Kino leider selten geworden ist.

Weiterlesen

Shane – Victor Young: „Die Sehnsucht nach dem Helden“

Der Western Mein großer Freund Shane von 1953 gehört zu den großen Klassikern des Genres. Obwohl die vordergründige Handlung den üblichen Plot-Konventionen folgt, eröffnet der Film zwischen den Zeilen einen erstaunlich differenzierten Diskurs über Gewalt und Heldentum. Victor Youngs Filmmusik lässt sich darauf zwar nicht ein, begeistert aber mit wunderschöner Melodik.

Weiterlesen

The Scorpion King – John Debney: „Heavy Metal in der kalifornischen Wüste“

Vor wenigen Wochen brachte Varèse Sarabande in seinem CD-Club eine Deluxe Edition des Mumien-Ablegers The Scorpion King von 2002 auf den Markt. Leider ist die Veröffentlichung der Filmmusik von John Debney weit von dem Etikett „Deluxe“ entfernt. Und auch eine Wiederbegegnung mit dem wilden Action-Spektakel sorgt mehr für Konfusion und Kopfschütteln als für echte Begeisterung.

Weiterlesen

The Ghost and Mrs. Muir – Bernard Herrmann: „Vom Leben einer Frau“

Feminismus im Hollywood-Kino der 40er Jahre? Das gab es nur selten. Insofern ist der romantische Geisterfilm The Ghost and Mrs. Muir eine absolute Ausnahmeerscheinung. Der Film von Joseph L. Mankievicz ist ein zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten, genauso wie die großartige impressionistische Filmmusik von Bernard Herrmann, die zu seinen stärksten Kompositionen zählt. Ein Plädoyer für Film und Musik.

Weiterlesen