Sommerferien und Sommerloch. Die Sonne glüht. Das tut sie auch in der Scorpion King-Fortsetzung „Rise of a Warrior“ von 2008. Wer die aber verpasst hat, hat richtig gelegen. Hier ist nämlich so ziemlich alles mittelprächtig.
WeiterlesenGhostbusters – Elmer Bernstein: „Die letzte Komödie“
Ghostbusters gehörte zu den größten Kino-Blockbustern der 1980er Jahre. Der Titelsong wird noch heute oft im Radio gespielt. Die Filmmusik von Elmer Bernstein genießt ebenso Kultstatus. Aber wirklich zurecht?
WeiterlesenHarry Potter und der Gefangene von Askaban in Concert: „Mittelalterliches in den Holstenhallen“
Beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musikfestival jagt ein Highlight das nächste. Am Wochenende begeisterten das Festivalorchester und der Landesjugendchor beim dritten Harry Potter-Filmkonzert in den Holstenhallen in Neumünster. Die Filmmusik von John Williams zeigte sich bestens gealtert, mit einem Feuerwerk an Ideen und einer Liebe zum Detail, die im heutigen Kino leider selten geworden ist.
WeiterlesenShane – Victor Young: „Die Sehnsucht nach dem Helden“
Der Western Mein großer Freund Shane von 1953 gehört zu den großen Klassikern des Genres. Obwohl die vordergründige Handlung den üblichen Plot-Konventionen folgt, eröffnet der Film zwischen den Zeilen einen erstaunlich differenzierten Diskurs über Gewalt und Heldentum. Victor Youngs Filmmusik lässt sich darauf zwar nicht ein, begeistert aber mit wunderschöner Melodik.
WeiterlesenThe Scorpion King – John Debney: „Heavy Metal in der kalifornischen Wüste“
Vor wenigen Wochen brachte Varèse Sarabande in seinem CD-Club eine Deluxe Edition des Mumien-Ablegers The Scorpion King von 2002 auf den Markt. Leider ist die Veröffentlichung der Filmmusik von John Debney weit von dem Etikett „Deluxe“ entfernt. Und auch eine Wiederbegegnung mit dem wilden Action-Spektakel sorgt mehr für Konfusion und Kopfschütteln als für echte Begeisterung.
WeiterlesenRed Eye – Marco Beltrami: „Girl fights boy“
Mit Red Eye wollte Wes Craven 2005 beweisen, dass er nicht nur Horror-Schocker inszenieren kann. Herausgekommen ist ein geradliniger Hollywood-Thriller mit einer eher funktionalen Filmmusik von Marco Beltrami.
WeiterlesenJumanji – James Horner: „Kleinvieh macht auch Mist“
James Horners Filmmusik zum Fantasyabenteuer Jumanji von 1995 zählt nicht unbedingt zu den stärksten Werken des Komponisten. Doch die 2022 auf 2 CDs erweiterte Fassung von Intrada Records legt sich kräftig ins Zeug, um das Image der Musik aufzupolieren.
WeiterlesenThe Ghost and Mrs. Muir – Bernard Herrmann: „Vom Leben einer Frau“
Feminismus im Hollywood-Kino der 40er Jahre? Das gab es nur selten. Insofern ist der romantische Geisterfilm The Ghost and Mrs. Muir eine absolute Ausnahmeerscheinung. Der Film von Joseph L. Mankievicz ist ein zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten, genauso wie die großartige impressionistische Filmmusik von Bernard Herrmann, die zu seinen stärksten Kompositionen zählt. Ein Plädoyer für Film und Musik.
WeiterlesenThe Snowman – Marco Beltrami: „Der seltsame Klang des Schnees“
Wie klingt der fallende Schnee? In der Thriller-Verfilmung von Jo Nesbos Schneemann von 2017 ist Marco Beltrami dieser Frage nachgegangen. Seine kühlen Sounds für das eingeschneite Norwegen faszinieren. Doch leider stand das Filmprojekt unter keinem besonders guten Stern.
WeiterlesenEncanto – Germaine Franco: „Alles bleibt in der Familie“
Germaine Franco ist die erste Komponistin, die für einen abendfüllenden Disneyfilm die Musik schreiben durfte. Mit Encanto taucht die Kolumbianerin tief in die Folklore ihres Heimatlandes ein. Ohne etwas klassisch-kitschige Disney-Magie ging es dabei aber am Ende doch nicht. Eine seltsame Mischung, die aber für viel Hörspaß sorgt.
Weiterlesen
Neueste Kommentare