Wie hört sich die Musik im Kopf eines Verschwörungstheoretikers an? Jerskin Fendrix ergründet mit seinem experimentell-avantgardistischen Orchesterwerk in Bugonia die Innenwelt eines von der Gesellschaft Vergessenen, der sich „einer großen Sache“ auf der Spur wähnt.
WeiterlesenKategorie: Rezensionen
Twisted Nerve – Bernard Herrmann: „Pfeifend in den Wahnsinn“
Bernard Herrmanns Filmmusik zu Twisted Nerve wurde durch Quentin Tarantinos Kill Bill berühmt gemacht. Grund genug, einmal den Film von 1968 selbst unter die Lupe zu nehmen. Denn eigentlich gilt Herrmanns Musik als eine seiner schwächeren.
WeiterlesenAvatar – James Horner: „Träume in Blau“
Im Dezember startet der dritte Teil von James Camerons Avatar mit dem Untertitel „Fire & Ash“ in den deutschen Kinos. Grund genug, noch einmal zurückzuschauen, wie alles begann. Und da zeigt sich: Der erste Film ist alles andere als perfekt, aber überraschend gut gealtert – ein Urteil, das auch für James Horners Filmmusik gilt.
WeiterlesenThe Woman in Cabin 10 – Benjamin Wallfisch: „Vertrautes Fahrwasser“
Noch ein Netflix-Thriller: In The Woman in Cabin 10 wird Keira Knightley an Bord einer Luxusjacht Zeugin eines mysteriösen Mordes. Doch keiner glaubt ihr. Klingt nicht gerade originell? Stimmt. Aber etwas atmosphärischer Nervenkitzel ist dann doch drin und auch die Filmmusik vermag in Ansätzen zu überzeugen.
WeiterlesenA House of Dynamite – Volker Bertelmann: „Im Kontrollzentrum nichts Neues“
Volker Bertelmann ist in den letzten Jahren in aller Munde, kann sich vor Aufträgen offenbar kaum noch retten. Für Kathryn Bigelows beklemmendes Kriegsdrama A House of Dynamite greift er noch einmal auf die Erfolgsformel seines Oscargewinners Im Westen nichts Neues zurück. Das bleibt weiterhin äußerst effektvoll und ist in seiner Klangtüftelei durchaus faszinierend – aber mitunter leider auch zu repetitiv.
WeiterlesenOne Battle After Another – Jonny Greenwood: „Brüchige Revolution“
One Battle after another sorgt im Kino gerade für Furore. Paul Thomas Andersons wilder Genremix aus Familiendrama, Actionthriller und Gesellschaftsthriller gilt bereits jetzt als einer der besten Filme des laufenden Jahres. Und auch die ungewöhnliche Filmmusik von Jonny Greenwood darf sich Hoffnungen auf eine Oscar-Nominierung oder vielleicht sogar mehr machen.
WeiterlesenThe Musketeer – David Arnold: „Schlechtes Timing“
The Musketeer von 2001 war eine der letzten großen Orchester-Musiken David Arnolds in Hollywood. Doch warum war der Brite plötzlich nicht mehr gefragt? Eine Spurensuche bei einem gescheiterten Filmprojekt in sich verändernden Zeiten.
WeiterlesenThe Old Guard – Volker Bertelmann & Dustin O’Halloran: „Helden ohne Thema“
Kühle Ambient-Sounds, harte Beats und ein paar zielgruppengerechte Popsongs – das ist die Musik von Volker Bertelmann und Dustin O’Halloran zum Streaming-Hit The Old Guard um unsterbliche Elite-Söldner im Auftrag des Guten. Das ist modern und zeitgemäß – doch passt das auch zum Film?
WeiterlesenCarrie – Pino Donaggio: „Der Schatten von gestern“
Während gerade mit The Long Walk – Todesmarsch in den Kinos läuft, lohnt es sich einmal, auf die allererste Stephen-King-Verfilmung zurückzublicken: Brian De Palmas Carrie von 1976. Die Geschichte einer schüchternen 17-Jährigen, die sich ihrer religiös-fanatischen Mutter und mobbenden Mitschülerinnen erwehren muss, hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Die Filmmusik von Pino Donaggio genießt Kultstatus. Doch auf ihr lastet der Schatten eines großen Filmkomponisten.
WeiterlesenCivil War – Ben Salisbury & Geoff Barrow: „Müde Kriegsmüdigkeit“
Alex Garlands Civil War zeigt ein vom Bürgerkrieg zerrüttetes Amerika der Zukunft. Doch trotz guter Schauspieler und schonungsloser Momente kratzt sein Film nur an der Oberfläche und verliert sich gegen Ende in einem visuell bestechenden, aber alle Absichten konterkarierenden Effektspektakel. Und zu allem Überfluss bleibt auch die Filmmusik erschreckend blass.
Weiterlesen







Neueste Kommentare