Amazons Ringe der Macht ist mit der zweiten Staffel zurück. Die Kritiken sind auch weiterhin durchwachsen und die Serie kämpft tatsächlich mit vielen Probleme. Trotzdem kommt dieses Mal echtes Herr der Ringe-Feeling auf. Und das liegt vor allem an der fulminanten Filmmusik von Bear McCreary, der hier alle Register in Sachen Mittelerde zieht.
WeiterlesenKategorie: Empfehlung
American Fiction – Laura Karpman: „Wider den Klischees“
Laura Karpmans jazzige Filmmusik zur Satire American Fiction wurde 2024 völlig überraschend für den Oscar nominiert. Und das völlig zurecht, denn ihre Arbeit macht das unterhaltsame Regiedebüt von Cord Jefferson viel besser als es eigentlich ist und lässt über manches Klischee großzügig hinwegblicken.
WeiterlesenIn the Electric Mist – Marco Beltrami: „Der faszinierende Sound des Bayou“
Zur kalten Jahreszeit passt ein Ausflug in die schwüle Hitze der Sumpfgebiete Louisianas. Bertrand Taverniers Mord in Louisiana von 2009 verbindet Krimi mit Milieustudie. Die schillernde Filmmusik dazu komponierte Marco Beltrami – ein echtes Highlight in der Karriere des Komponisten.
WeiterlesenGreystoke – John Scott: „Eine Affensymphonie“
John Scotts Filmmusik zur ungewöhnlichen Tarzan-Verfilmung Greystoke gehört zu den besten Filmmusiken der 80er-Jahre. Dabei entstand sie unter schwierigen Produktions-Bedingungen und wartet bis heute auf eine vollständige Veröffentlichung. Ein Jammer.
WeiterlesenThat Christmas – John Powell: „Rennende Truthähne & viel Weihnachtsstimmung“
Filmmusik 2000 wünscht allen Lesern wunderschöne Weihnachtstage. Wer noch eine filmmusikalische Begleitung zum Fest sucht, dem sei ausdrücklich Ein klitzekleines Weihnachtswunder – That Christmas von John Powell empfohlen, eine der besten Musiken des Komponisten.
WeiterlesenStargate – David Arnold: „Am Übergang zu einer anderen Welt“
Roland Emmerichs Stargate enttäuschte 1995 viele Zuschauer, weil der Film die großen Erwartungen, die er im Vorfeld erzeugt hatte, nicht erfüllen konnte. Rückblickend ist das Sci-Fi-Abenteuer aber in vielerlei Hinsicht bemerkenswert und besser gealtert, als man erwarten würde.
WeiterlesenHome Alone – John Williams: „Stern der Weihnachtsfilmmusik“
Filmmusik 2000 wünscht allen Lesern wunderschöne filmmusikalische Weihnachten 2023, mit einer Kritik zu Kevin allein zu Haus – Home Alone von John Williams.
WeiterlesenEnnio Morricone – Der Maestro
Giuseppe Tornatores „Ennio Morricone – Der Maestro“ ist vermutlich die beste Dokumentation, die je über einen Filmkomponisten gedreht wurde. Wer das berührende Morricone-Porträt im Kino verpasst hat, sollte dies auf Blu-ray unbedingt nachholen.
WeiterlesenViva Zapata! – Alex North: „Der Revolution auf der Spur“
Elia Kazans Revolutions-Biographie Viva Zapata! von 1952 mit Marlon Brando wurde seit ihrem Erscheinen sehr unterschiedlich rezipiert und interpretiert. Doch vielleicht liefert die Filmmusik von Alex North den entscheidenden Hinweis auf die wahren Intentionen des Regisseurs, der das Drehbuch gemeinsam mit John Steinbeck verfasst hat.
WeiterlesenAurora – Oscar Fogelström: „Die Toten erheben sich“
Eine der besten Filmmusiken der letzten Jahre und kaum einer hat sie oder den zugrundeliegenden Film wahrgenommen? Kann es das in Zeiten des Internets noch geben? Ja, kann es. Wenn der Film aus den Philippinen, der Komponist aus Schweden und das Orchester aus Mazedonien stammt.
Weiterlesen
Neueste Kommentare