Die zweite Fortsetzung des Horrorschockers Das Omen von 1981 wurde erneut von Jerry Goldsmith vertont. Das Original hatte ihm seinen
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
Die zweite Fortsetzung des Horrorschockers Das Omen von 1981 wurde erneut von Jerry Goldsmith vertont. Das Original hatte ihm seinen
WeiterlesenNur wenige Filmmusiken Ennio Morricones für das italienische Kino haben es in den letzten Jahren geschafft, eine größere internationale Aufmerksamkeit
WeiterlesenIn arabischen Ländern spielende Filme haben Filmkomponisten schon immer zu üppigen wie epischen Partituren inspiriert. Man denke nur an Lawrence
WeiterlesenEs mutet schon ein wenig erstaunlich an, dass Jerry Goldsmith innerhalb seiner langen Karriere nur zwei Zeichentrickfilme vertont hat. Einer
WeiterlesenVier Jahre hat es gedauert, bis Hayao Miyazakis Animationsfilm Princess Mononoke im April 2001 auch in die deutschen Kinos kam.
WeiterlesenManche Filmmusiken wirken in der Retrospektive interessanter als bei ihrem Erscheinen. Danny Elfmans Soundtrack zur irrwitzigen Alien-Hatz Men in Black
WeiterlesenWenn das Team Morgan/Stromberg neue Filmmusiken aufnimmt, dann muss es schon etwas Besonderes sein. Einspielungen, die bereits von anderen Labels
WeiterlesenWie sehr die amerikanische Filmmusik die hiesige Szene dominiert, merkt man immer dann, wenn praktisch aus dem Nichts eine Filmmusik
WeiterlesenIn der vielstrapazierten Diskussion um Hollywoodkomponisten wie Williams, Zimmer oder Goldsmith wird gerne vergessen, dass auch vor der eigenen Haustür
WeiterlesenEine Neuaufnahme einer nur wenige Jahre alten Filmmusik kommt vergleichsweise selten vor. In der Regel beschäftigen sich Neueinspielungen mit Kompositionen,
Weiterlesen