Star Wars, die Achte: Die Wiederbegegnung mit Luke Skywalker ist ganz gewiss nicht so gelaufen wie gedacht. Zum großen Unmut vieler Fans. Tatsächlich bietet The Last Jedi einigen Diskussionsstoff. Mitten drin die gewohnt opulente Filmmusik vom am Ende ganz und gar nicht altersmüden John Williams.
WeiterlesenKategorie: Empfehlung
Star Wars – The Last Jedi – John Williams
Rogue One: A Star Wars Story – Michael Giacchino
Das ist wahrlich ein Novum: Ein Filmkomponist, der zugleich für Star Trek als auch Star Wars die Musik komponiert hat, dazu beide noch im selben Jahr. Geplant war das freilich nicht. Michael Giacchino wollte nach einem arbeitssamen Jahr eigentlich in den wohlverdienten Urlaub gehen. Doch nur wenige Wochen vor Filmstart kam der Anruf der Produzenten von Walt Disney. Der Rest ist Geschichte.
WeiterlesenThe Man from U.N.C.L.E. – Daniel Pemberton
Das 2015er-Remake der Serie Solo für O.N.C.E.L. aus den 60ern ist hierzulande dank schlechter Kritiken ziemlich untergegangen. Ähnlich erging es auch der Filmmusik von Newcomer Daniel Pemberton. Zu Unrecht. Der rasante Retro-Soundtrack ist in seiner hingebungsvollen und detailverliebten Experimentierfreude ein echter Lichtblick im Hollywood-Einheitsbrei.
WeiterlesenWestworld – Ramin Djawadi: „Musik in Schleifen“
Träumen Androiden von einer besseren Zukunft? Die neue HBO-Serie Westworld lotet die Folgen für eine Gesellschaft aus, in der Roboter nicht mehr von Menschen zu unterscheiden sind. Die schillernde Musik dazu hat der gebürtige Duisburger Ramin Djawadi komponiert. Seine Instrumentalversionen von Radiohead-Songs sorgen für Furore. Aber auch ansonsten weiß seine Vertonung zu überzeugen.
WeiterlesenThe Danish Girl – Alexandre Desplat
Der Mann ist ein Workaholic. Bei den vielen Filmmusiken, die Alexandre Desplat über die Jahre komponiert hat, kann man schon einmal den Überblick verlieren. Ein wenig untergegangen ist auch seine elegante Vertonung des Biopics The Danish Girl von Tom Hooper.
WeiterlesenArrival – Jóhann Jóhannsson
Vielleicht hat der ein oder andere die Musik zum Science-Fiction-Drama Arrival bei den Oscar-Nominierungen 2017 vermisst. Jóhann Jóhannssons Beitrag zum Film wurde von der Academy wegen der prominenten Verwendung eines Musikstücks von Max Richter ausgeschlossen. Es sei für den Zuschauer schwer, zwischen präexistenter und neu komponierter Musik zu unterscheiden, so die Begründung. Schade. Der Academy entgeht damit nämliche eine faszinierende Tonschöpfung.
WeiterlesenShadowlands – George Fenton
Das britische Liebesdrama des Ghandi-Regisseurs Richard Attenborough erzählt die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte des Professors und Romanautors C.S. Lewis, der in der Amerikanerin […]
WeiterlesenCleopatra – Alex North
Die Veröffentlichung der kompletten Filmmusik zu Joseph L. Mankiewicz Monumentalfilm Cleopatra markiert eines der großen Ereignisse in der Aufarbeitung der Filmmusikgeschichte. Die Restaurierung und das […]
WeiterlesenAliens – James Horner
Seine erste Oscar-Nominierung erhielt James Horner 1986 für die Musik zum Science-Fiction-Horror Aliens – Die Rückkehr. Für den noch jungen Komponisten muss dies seltsam angemutet […]
WeiterlesenSunshine – Maurice Jarre
Nachdem Maurice Jarre Anfang der 80er-Jahre mit A Passage to India (1984) seine letzte Partitur für David Lean (Lawrence von Arabien) komponiert hatte, wandte er […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare