Nach sechs Tagen und 17 Filmen endet heute das diesjährige Filmtagebuch vom Internationalen Filmfest in Braunschweig. Der Sonntagvormittag bot mit der Live-Aufführung von Fritz Langs […]
WeiterlesenTag 5: Von Baronen & Lichtdieben
Wenn man mehrere Filme am Tag sieht, schwindet naturgemäß irgendwann ein wenig die Bereitschaft, tief in die Handlung einzutauchen. Doch es erstaunt, wie prägnant die […]
WeiterlesenTag 4: Im Zeichen von Dokumentation & Geschichte
Puh! Ein prall gefülltes Programm wartete am 4. Tag des Braunschweiger Filmfests: Das Ergebnis: Gerötete Augen, Müdigkeit und eine Über-Empfindlichkeit gegen alles Helle. Darum wieder […]
WeiterlesenTag 3: Shigeru Umebayashi in Braunschweig
Die Wichmann-Halle in Braunschweig ist nicht so einfach zu finden, zumindest bei Dunkelheit, Wind und Nieselregen. Nachdem ich zunächst 20 Minuten in die völlig falsche […]
WeiterlesenTag 2: Von falscher Illegalität
Immer wieder Romy Schneider: Wenn man in Braunschweig dieser Tage durch die Straßen läuft, blicken einem immer wieder die Augen der berühmten Schauspielerin entgegen: Sie […]
WeiterlesenTag 1: UFOs und Außerirdische
Wenn ein Regisseur auf einem Filmfestival Fragen zu seinem Film beantwortet, entstehen immer wieder kuriose Situationen: U.F.O.-Dem Regisseur Burkhard Feige wurde zum Beispiel gestern Abend […]
WeiterlesenThe Ghost Writer – Alexandre Desplat
Trotz seiner Inhaftierung im September 2009 gelang es Roman Polański, den Politthriller Der Ghostwriter (nach dem Bestseller von Robert Harris) fristgerecht für die Weltpremiere auf […]
WeiterlesenAmelia – Gabriel Yared
Bei der gefloppten Filmbiografie Amelia, um die berühmte Flugpionierin und Frauenrechtlerin Amelia Earhart, nähert sich Yared in der elegischen Sinfonik gegenüber Le Hérisson wieder etwas […]
WeiterlesenLe Hérisson – Gabriel Yared
Dass ein Oscargewinn die Karriere nicht zwangsläufig vorantreibt, musste in Hollywood in den letzten Dekaden so mancher Filmkomponist ernüchtert feststellen. So auch Gabriel Yared, der […]
WeiterlesenPrince of Persia – The Sands of Time – Harry Gregson-Williams
Hollywood träumt wieder einmal vom Orient: In der Computerspiel-Verfilmung Prince of Persia – Der Sand der Zeit steht ein Straßenkind im Persien des 6. Jahrhunderts […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare