Zwölf Jahre ist es nun schon her, dass John Powell (damals noch zusammen mit Harry Gregson-Williams) in Antz (1998) die Ameisen filmmusikalisch auf die Hörer […]
WeiterlesenAlice in Wonderland – Danny Elfman
Das Schicksal ruft: Es ist ein markiger Weckanruf für die ihrer Kindheit entwachsenen Alice: Der Kinderchor singt den Namen der inzwischen jungen Frau in den […]
WeiterlesenStummfilmkonzert in Kiel: Chaplins Gold Rush
Vermag ein Stummfilm auch noch über achtzig Jahre nach seiner Entstehung ein heutiges Publikum zu fesseln? Das dem ohne Probleme so sein kann, das stellten […]
WeiterlesenTrick’r Treat – Douglas Pipes
Der augenzwinkernde Reißer Trick’r Treat verbindet fünf lose miteinander verbundene Geschichten um Dämonen und Psychopathen, die an Halloween ihr Unwesen treiben. Eine Rückkehr zum traditionellen […]
WeiterlesenChariots of the Gods? – Peter Thomas
In den Bereich besonderer filmmusikalischer Kuriositäten gehört die expandierte Wieder-Veröffentlichung der Vertonung von Peter Thomas zum pseudo-dokumentarischen Spielfilm Erinnerungen an die Zukunft von 1970. Die […]
Weiterlesen„A New Year’s Dream“ – Filmmusik aus Hollywood
Ein Hauch von Hollywood wehte am 1. Januar durch den prall gefüllten Konzertsaal des Kieler Schlosses. Der in Berlin lebende Frank Strobel, der sich seit […]
WeiterlesenPreisträger beim 23. Braunschweiger Filmfest
Gewinner des Publikumspreises 2009 ist das Italienische Drama The Clown – Pa-Ra-Da von Marco Pontecorvo. Hier alle Preisträger im Überblick: Publikumspreis „Der Heinrich“: Pa-Ra-Da (Italien, […]
WeiterlesenTag 4: Internationales Kino / Traffic Quintet
Behutsam nähert sich Regisseur Franz Müller im Beziehungsdrama Die Liebe der Kinder seinen Figuren. In ruhigen Bildern begleitet er einen Mann und eine Frau, die sich über das Internet kennengelernt haben und nun verschüchtert beim ersten Date gegenübersitzen.
WeiterlesenTag 3: Fragwürdige Helden
Ein Problem bei Filmkritiken zu Produktionen, die die RAF-Zeit aufarbeiten, ist es, dass die Rezensenten die Zeit meist selbst miterlebt haben und daher oftmals urteilen, dass es keine neuen Erkenntnisse gäbe, die diese Filme sehenswert machten. In dieser Hinsicht wird es auch der Dokumentarfilm Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte von Birgit Schulz schwer haben.
WeiterlesenTag 2: Unerreichte Ziele und schräge Esten
8 (Frankreich 2008) Acht Ziele haben die Vereinten Nationen zum Millennium für das Jahr 2015 ausgegeben: 1. Bekämpfung extremer Armut und Hunger, 2. Primärschulbildung für […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare