Der Franzose Philippe Sarde ist vielleicht der wichtigste französische Filmkomponist der letzten zwanzig Jahre. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören die oscarnominierte Partitur zu Roman Polanskis […]
WeiterlesenAutor: Mike Rumpf
The Affair of the Necklace – David Newman
David Newman ist zweifellos ein vielseitiger und keineswegs uninteressanter Komponist. Zu seinen bekanntesten Filmmusiken zählen wohl der oscarnominierte Zeichentrickfilm Anastasia und die Filmbiografie Hoffa von […]
WeiterlesenTaking Sides – Der Fall Furtwängler
Wie verhält man sich als Künstler innerhalb eines totalitären Regimes? Verlässt man das Land und geht ins Exil? Bleibt man, leistet passiven, vielleicht sogar aktiven […]
WeiterlesenMoulin Rouge – Craig Armstrong
Moulin Rouge war einer der großen Publikumshits des Jahres 2001. Das Musical von Baz Luhrmann (Strictly Ballroom, Romeo & Julia) bietet opulentes, üppiges Ausstattungskino mit […]
WeiterlesenDragonfly – John Debney
Schon seit einigen Jahren versucht Schauspieler und Regisseur Kevin Costner an alte Erfolgszeiten anzuknüpfen. Anfang der 90er Jahre hatte er mit Der mit dem Wolf […]
WeiterlesenFrida – Elliot Goldenthal
Das leidvolle Leben der Malerin Frida Kahlo (1907-1954) steht im Mittelpunkt des neuen Films von Julie Taymor (Titus). Als junge Frau von achtzehn Jahren erlitt […]
WeiterlesenEternal Echoes – John Barry
Mit The Beyondness of Things war John Barry vor drei Jahren auch abseits seiner Filmmusiken erfolgreich. Das Konzeptalbum, welches zum Teil Themen seiner abgelehnten Filmkompositionen […]
WeiterlesenShakespeare at the Movies – Sampler
William Shakespeare hat schon Komponisten aller Musikgattungen zu tollen Leistungen inspiriert. Von Ballett- und Bühnenmusiken bis hin zur Oper ziehen sich auf Werken des Dichters […]
WeiterlesenHarry Potter and the Philosopher’s Stone – John Williams
Das Warten hat ein Ende. Noch bevor am 22. November die langersehnte Verfilmung des ersten Harry Potter-Romanes in den deutschen Kinos startet, ist der von […]
WeiterlesenLe Roi danse – Jean-Baptiste Lully
Ein tanzender König, der Musik und Selbstdarstellung als Mittel zur Machtdemonstration verwendet, ist zweifellos ungewöhnlich. Aber genauso war es am französischen Hof des 17. Jahrhunderts. […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare