Nach dem wunderschönen Harry Potter-Filmkonzert Anfang August, stand Ende des Monats nochmals Filmmusik auf dem Spielplan des Schleswig Holstein Musikfestivals. Das Royal Philharmonic Orchestra spielte Werke von Korngold, Schostakowitsch und John Williams. Anne-Sophie Mutter brillierte an der Violine.
WeiterlesenSchlagwort: John Williams
Kommentar: „Augen auf bei der Berufswahl“
Skandal! John Williams hat Filmmusik nie sonderlich gemocht. Hat er das wirklich gesagt? Offenbar ja. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht, auch wenn das einige gerne glauben möchten.
WeiterlesenThe Post – John Williams: „Nicht zu groß“
In Die Verlegerin – The Post von 2017 widmet sich Steven Spielberg erneut einem fast vergessenen Kapitel der US-Geschichte: Im Mittelpunkt steht die Washington Post und der Kampf der Zeitung um die Pressefreiheit. Bei einem so dialoglastigen Film bleibt leider aber nur wenig Raum für die Filmmusik von John Williams.
WeiterlesenIndiana Jones and the Dial of Destiny – John Williams: „Am Ende kein neuer Anfang“
Einer der Total-Flops des Kinojahrgangs 2023 war Indiana Jones und das Rad der Zeit. Was wurde und wird nicht alles in den sozialen Netzwerken über den Film geschimpft. Doch auch wenn ein paar Kritikpunkte zutreffen, ist das finale Indy-Abenteuer nicht nur wegen der Filmmusik von John Williams viel besser als sein Ruf.
WeiterlesenHome Alone – John Williams: „Stern der Weihnachtsfilmmusik“
Filmmusik 2000 wünscht allen Lesern wunderschöne filmmusikalische Weihnachten 2023, mit einer Kritik zu Kevin allein zu Haus – Home Alone von John Williams.
WeiterlesenHarry Potter und die Kammer des Schreckens in Concert: „Filmmusik unter Freunden“
In jedem Jahrgang bietet das Schleswig-Holstein Musikfestival in guter Tradition auch ein filmmusikalisches Highlight. Nachdem 2018 bereits Harry Potter und der Stein der Waisen live in concert gespielt wurde, stand Anfang August nun an zwei Abenden die Fortsetzung Harry Potter und die Kammer des Schreckens auf dem Programm – eine lebendige Mischung aus Fan-Happening und mitreißendem Filmmusik-Ereignis.
WeiterlesenObi-Wan Kenobi, Natalie Holt & John Williams – „Schwächelnde Jedi“
Star Wars und kein Ende: Alle paar Monate füttert Disney zahlende Streaming-Kunden mit neuen Inhalten aus dem Franchise. Angesichts von Obi Wan Kenobi stellt sich allerdings die Frage, wie lange das gut gehen kann.
WeiterlesenStar Wars Stories (Kurzkritik)
Ein tschechisches Studio-Orchester spielt Suiten aus den Star Wars Stories abseits der Hauptfilme. Kann das gut gehen? Es kann – zumindest wenn man nicht zu sehr mit den Original-Einspielungen vergleicht.
WeiterlesenStar Wars – The Last Jedi – John Williams
„Die Dialektik von Gut und Böse“
Star Wars, die Achte: Die Wiederbegegnung mit Luke Skywalker ist ganz gewiss nicht so gelaufen wie gedacht. Zum großen Unmut vieler Fans. Tatsächlich bietet The Last Jedi einigen Diskussionsstoff. Mitten drin die gewohnt opulente Filmmusik vom am Ende ganz und gar nicht altersmüden John Williams.
WeiterlesenJaws – John Williams
Der weiße Hai von 1975 ist in mehrerer Hinsicht ein wichtiger und bemerkenswerter Film. Nicht nur, dass Jaws längst zu einem Genreklassiker geworden ist, sondern […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare