Seine erste Oscar-Nominierung erhielt James Horner 1986 für die Musik zum Science-Fiction-Horror Aliens – Die Rückkehr. Für den noch jungen Komponisten muss dies seltsam angemutet […]
WeiterlesenKategorie: Rezensionen
My Name is Joe – George Fenton
Ken Loach und George Fenton haben mittlerweile über fünf Filme zusammengearbeitet und so eine besonders enge Beziehung aufgebaut. Das neueste Produkt der beiden ist die […]
WeiterlesenSongs – Philip Glass
Wenn man den Namen Philip Glass hört, denkt man unwillkürlich an die Orchesterwerke oder die Filmmusiken des Komponisten. Man würde ihn kaum mit einem Songwriter […]
WeiterlesenVanilla Sky – Songalbum
In seinen Filmen verzichtet Cameron Crowe meist auf sinfonische Untermalung zugunsten gut ausgewählter Popsongs. Lediglich in einigen Szenen liefert Nancy Wilson gitarrenlastiges Underscoring. Das war […]
WeiterlesenSunshine – Maurice Jarre
Nachdem Maurice Jarre Anfang der 80er-Jahre mit A Passage to India (1984) seine letzte Partitur für David Lean (Lawrence von Arabien) komponiert hatte, wandte er […]
WeiterlesenSweet November – Songalbum
Die Liebesromanze Sweet November von Pat O’Connor (Tanz in die Freiheit) läuft seit einigen Wochen in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen sind Matrix-Star Keanu […]
WeiterlesenThe Planets – Jim Meacock
„Ein Werk so frisch und inspiriert wie das Original“ verspricht David McNab, Produzent und Regisseur der achtteiligen BBC-Doku The Planets von 1999 vollmundig im Booklet […]
WeiterlesenLe Temps Retrouvé – Jorge Arriagada
Jorge Arriagada gehört wie viele seiner Kollegen zu den Komponisten, die die Brücke vom Konzertsaal zur Kinosinfonik schlagen. So schrieb der am Konservatorium von Santiago […]
WeiterlesenSecret Weapons over Normandy – Michael Giacchino
Der Einfluss von John Williams auf die Musikwelt ist trotz der vermehrt Einsatz findenden Media Venture-Standards à là Hans Zimmer ungebrochen. Im besonderen Maße trifft […]
WeiterlesenMedal of Honor: Rising Sun – Christopher Lennertz
Videospiele haben sich inhaltlich schon immer gerne an die jeweils aktuellen Kinotrends angelehnt. Das Nachempfinden des auf der Leinwand Gesehenen an der heimischen Konsole oder […]
Weiterlesen







Neueste Kommentare