Star Wars, die Achte: Die Wiederbegegnung mit Luke Skywalker ist ganz gewiss nicht so gelaufen wie gedacht. Zum großen Unmut vieler Fans. Tatsächlich bietet The Last Jedi einigen Diskussionsstoff. Mitten drin die gewohnt opulente Filmmusik vom am Ende ganz und gar nicht altersmüden John Williams.
WeiterlesenKategorie: Rezensionen
Star Wars – The Last Jedi – John Williams
Alias Grace – Mychael & Jeff Danna „Die unübliche Verdächtige“
Krimipuzzle, Charakterstudie und Gesellschaftsporträt. Die neue Netflix-Serie Alias Grace nach einem Roman von Margaret Atwood ist vieles auf einmal. Und die Musik von Mychael und Jeff Danna puzzelt auf der Tonebene fleißig mit. Auch wenn nicht immer ganz klar ist, wohin das eigentlich führen soll.
WeiterlesenPassengers – Thomas Newman
Viel Neues hinsichtlich Thomas Newman bietet die Musik zum Science-Fiction-Drama Passengers nicht. Aber zumindest konzeptuell weiß die überraschend für den Oscar nominierte Musik zu überzeugen.
WeiterlesenSupergirl – Blake Neely:
„Strahlende Helden“
Wer glaubt, dass Comicverfilmungen dieser Tage zwangsläufig düster und nihilistisch oder zumindest anarchisch sein müssen, wird von Supergirl eines Besseren belehrt: Die CBS-Serie kommt luftig, optimistisch und überraschend leichtgewichtig daher. Und das gilt auch für die Musik von TV-Vielschreiber Blake Neely.
WeiterlesenThe Imitation Game – Alexandre Desplat
Die Filmbiografie The Imitation Game setzte dem Mathematiker Alan Turing 2014 ein filmisches Denkmal. In nur drei Wochen schuf der vielbeschäftigte Alexandre Desplat seinerzeit die Vertonung. Routiniert, kompetent und mit naheliegenden stilistischen Einfällen. Aber auch inspiriert?
WeiterlesenKingsman – The Secret Service –
Henry Jackman & Matthew Margeson
Am 21. September startet mit „Kingsman – The Golden Circle“ die Fortsetzung des neuen Franchise um ultrageheime Agenten im Dienst ihrer Majestät. Grund genug auf den ersten Film und seine Musik zurückzublicken: So cool, wie sie sein wollen, sind die Kingsman bei eingehender Betrachtung nämlich gar nicht.
WeiterlesenKing Arthur: Legend of the Sword –
Daniel Pemberton
Einer der derzeit bemerkenswerten Newcomer in der Filmmusik-Szene ist der Brite Daniel Pemberton. 2014 wurde er in Gent bei den World Soundtrack Awards als „Discovery of the Year“ ausgezeichnet. Seitdem läuft seine Karriere bestens. Trotz manchen Flops. Einer davon ist Guy Ritchies aufgemotztes Fantasy-Spektakel King Arthur: Legend of the Sword, das an den amerikanischen Kinokassen kräftig baden ging. Doch ist seine Filmmusik auch ein kreatives Debakel?
WeiterlesenFilm Music Suites – Gerhard Daum
Schon etwas von dem Filmkomponisten Gerhard Daum gehört? Vermutlich nicht. Dabei ist Daum bereits seit Ende der 80er Jahre im Business aktiv. Eine tolle Möglichkeit, sich mit dem Werk des Freiburgers auseinanderzusetzen, bietet die im Mai 2017 veröffentlichte CD „Film Music Suites“.
WeiterlesenRogue One: A Star Wars Story – Michael Giacchino
Das ist wahrlich ein Novum: Ein Filmkomponist, der zugleich für Star Trek als auch Star Wars die Musik komponiert hat, dazu beide noch im selben Jahr. Geplant war das freilich nicht. Michael Giacchino wollte nach einem arbeitssamen Jahr eigentlich in den wohlverdienten Urlaub gehen. Doch nur wenige Wochen vor Filmstart kam der Anruf der Produzenten von Walt Disney. Der Rest ist Geschichte.
WeiterlesenThe Man from U.N.C.L.E. – Daniel Pemberton
Das 2015er-Remake der Serie Solo für O.N.C.E.L. aus den 60ern ist hierzulande dank schlechter Kritiken ziemlich untergegangen. Ähnlich erging es auch der Filmmusik von Newcomer Daniel Pemberton. Zu Unrecht. Der rasante Retro-Soundtrack ist in seiner hingebungsvollen und detailverliebten Experimentierfreude ein echter Lichtblick im Hollywood-Einheitsbrei.
Weiterlesen







Neueste Kommentare