Afrika liegt auch weiterhin voll im Hollywood-Trend. Seitdem die Film-Metropole den schwarzen Kontinent in den vergangenen Jahren vermehrt als Handlungsort für sich entdeckt hat, gehören […]
WeiterlesenKategorie: Filmmusik-Kritik
wah-wah – Patrick Doyle
Das Afrika-Drama Wah-Wah (2005) von Richard E. Grant erzählt die Geschichte eines 12-jährigen Jungen, der in den 60er-Jahren in Swasiland (kurz vor der Unabhängigkeit von […]
WeiterlesenVolver – Alberto Iglesias
Alberto Iglesias gehört zu den wenigen spanischen Filmmusik-Komponisten, die sich in den letzten Jahren fest in der internationalen Musikszene etablieren konnten. Großen Anteil daran hat […]
WeiterlesenSuperman Returns – John Ottman
Chance und Risiko können eng beieinander liegen, wie John Ottmans Musik zum neuen Superman-Film beweist. Der junge Komponist tritt mit seiner Vertonung nämlich in die […]
WeiterlesenNotes on a Scandal – Philip Glass
Wer eine neue Filmmusik von Philip Glass erwirbt, weiß im vorn herein, was ihn erwartet: die typischen, bei manchen gefürchteten und bei manchen Hörern geliebten […]
WeiterlesenLady in the Water – James Newton Howard
Die Zusammenarbeit zwischen James Newton Howard und Regisseur M. Night Shyamalan ist schon etwas Besonderes: An fünf Filmen haben sie gemeinsam gearbeitet und jedes Mal […]
WeiterlesenIce Age – The Meltdown – John Powell
Die zweite Eiszeit ist keine Eiszeit. Zumindest nicht bei Ice Age 2, denn wie es der deutsche Subtitel „Jetzt taut’s“ andeutet, haben wir es erst […]
WeiterlesenInside Man – Terence Blanchard
Um den perfekten Banküberfall geht es in Spike Lees neuem Film Inside Man – ein raffinierter Heist-Thriller mit bissigen politischen Seitenhieben auf die gesellschaftspolitische Situation […]
WeiterlesenThe Queen – Alexandre Desplat
Alexandre Desplat hatte einen guten Start in das Jahr 2007: Erst wurde seine Musik zum Drama The Peinted Veil mit dem Golden Globe ausgezeichnet und […]
WeiterlesenThe Black Dahlia – Mark Isham
Fans des Film Noir leben in guten Zeiten. Nicht nur, dass zahlreiche Klassiker aus den 30er- bis 50er-Jahren mittlerweile auf DVD wiederveröffentlicht werden. Auch das […]
Weiterlesen







Neueste Kommentare