James Newton Howard im Karrieretief? Man könnt es fast meinen, angesichts zuletzt so blasser Musiken wie The Interpreter, Batman Begins oder der standardisierten Vertonung von […]
WeiterlesenKategorie: Filmmusik-Kritik
Elementarteilchen – Martin Todsharow
Man könnte die Musik von Martin Todsharow zur Verfilmung des Romans Elementarteilchen des französischen Skandalautors Michel Houellebecq als experimentell oder originell würdigen. Hervorzuheben wären die […]
WeiterlesenBattlestar Galactica – Season 2 – Bear McCreary
Ethnische Instrumente sind aus vielen Filmmusiken der letzten Jahre kaum mehr wegzudenken. Seitdem Lisa Gerrard für den Gladiator (2000) ein Duduk anschleppte, gehört dieses Instrument […]
WeiterlesenDas Parfum – Tom Tykwer, Johnny Klimek & Reinhold Heil
Gerüche – das ist eine Binsenweisheit – lassen sich nur unzureichend in Worte fassen. Dennoch gelang Patrick Süskind 1985 das Kunststück, mit seinem Roman Das […]
WeiterlesenThe Omen – Marco Beltrami
Jerry Goldsmith schuf 1976 mit Das Omen eine bahnbrechende, furchteinflößende Chormusik, für die er damals völlig verdient mit dem Oscar – dem einzigen seiner Karriere […]
WeiterlesenMiddletown – Debbie Wiseman
Bewies die Britin Debbie Wiseman noch vor kurzem mit der Vertonung des französischen Thrillers Arsene Lupine, dass sie auch über ein Talent für großsinfonische Blockbuster-Kost […]
WeiterlesenDas Leben der Anderen – Gabriel Yared & Stéphane Moucha
Das Leben der Anderen wirft einen beklemmenden Blick auf die repressiven Machenschaften des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR Mitte der 80er-Jahre. Am fiktiven Beispiel […]
WeiterlesenFirewall – Alexandre Desplat
In nur zehn Tagen musste Alexandre Desplat die Vertonung des Harrison Ford-Thrillers Firewall fertigstellen. Er wurde anstelle des ursprünglich vorgesehenen Alan Silvestri angeheuert, der angeblich […]
WeiterlesenPirates of the Caribbean – Trilogie
Vor drei Jahren trennten Kritiker und Fans in der Filmmusik-Szene wieder einmal Welten. Stein des Anstoßes war die Filmmusik zum Fluch der Karibik vom Newcomer Klaus Badelt, die unter der Fuchtel von Media Ventures-Guru Hans Zimmer in gerade einmal 16 Tagen entstanden war.
WeiterlesenThe Da Vinci Code – Hans Zimmer
Am 18. Mai 2006 hatte alle Geheimniskrämerei und Wichtigtuerei ein Ende. Die Verfilmung des Dan Brown-Bestsellers Sakrileg feierte unter dem Titel The Da Vinci Code Weltpremiere…
Weiterlesen







Neueste Kommentare