Im französischen Wettbewerbsbeitrag Revenir kehrt ein junger Mann in sein Heimatdorf zurück. Hier warten zwar ungeklärte Konflikte aus der Vergangenheit auf ihn. Doch die aktuellen Probleme erweisen sich als viel dringlicher. Jessica Paluds gelingt mit ihrem zweiten Film ein einfaches, aber berührendes Drama um Identität und die Suche nach wahrer Bestimmung.
WeiterlesenKategorie: Braunschweig International Filmfestival
„Treffer daneben“ – Jagdzeit
Mit ihrem Drama Jagdzeit blickt die Schweizerin Sabine Boss hinter die Fassade eines Züricher Großkonzerns und zeigt, wie bei einem Machtkampf um die richtige Unternehmensstrategie alle moralischen Schranken fallen. Mit fatalen Folgen, aber auch wenig Erkenntnisgewinn.
WeiterlesenDas 34. Braunschweig International Filmfestival geht online
Die 34. Ausgabe des Braunschweig International Filmfestival findet Corona-bedingt ausschließlich online statt. Das ist zwar schade, war aber wohl alternativlos. Das auch ein „Online-Festival“ funktionieren kann, zeigte der Preview-Day am vergangenen Samstag.
Weiterlesen„Vom Reiz des Unausgesprochenen“ – Die Schneiderin der Träume
Der diesjährige Gewinner des Publikumspreises beim Braunschweig International Filmfestival stammt aus Indien: Die Schneiderin der Träume ist ein Liebesfilm, der unter der Oberfläche brodelt. Und sich damit wohltuend vom ansonsten oft expliziten bis drastischen Festivalprogramm absetzt.
Weiterlesen„Steckengeblieben“ – Crystal Swan
Eine Reise nach Weißrussland Mitte der 90er Jahre: In Crystal Swan kämpft eine junge Frau um ein Visum nach Amerika. Bis ein dummer Fehler ihren Plan zu durchkreuzen droht.
Weiterlesen„Rebellion 2.0“ – Womit haben wir das verdient?
Die eigene Tochter im Burkini? Nicht nur Eltern, denen diese Vorstellung Angstschweiß auf die Stirn treibt, sollten sich die irrwitzige Komödie „Womit haben wir das verdient?“ nicht entgehen lassen.
Weiterlesen„Gefangen im Brennpunkt“ – Obey
Coming of Age mitten im sozialen Brennpunkt: Der britische Regisseur porträtiert einen Jugendlichen in London, der eigentlich keine Chance hat. Und das während den sozialen Unruhen von 2011. Ein filmischer Schlag in die Magengrube.
Weiterlesen„Nicht aufgeben“ – Girl
Was bedeutet es eigentlich, das Geschlecht zu wechseln? Und wechseln Betroffene wirklich das Geschlecht? Der belgische Regisseur Lukas Dhont betreibt mit seinem in Cannes prämierten Regiedebüt unbedingt sehenswerte Aufklärungsarbeit.
Weiterlesen„Überraschender Seitenwechsel“ – Luna
Eine so einfache wie zärtlich inszenierte Love Story und ein großes moralisches Dilemma. Das ist „Luna“. Der französische Spielfilm könnte zum Publikumsliebling des Festivals avancieren. Und das verdankt er nicht zuletzt seiner fabelhaften Hauptdarstellerin.
Weiterlesen„Wofür lohnt es sich zu leben, wenn die Wahrheit schon tot ist?“ – X – The Exploited
Ein audiovisuell atemberaubender Psychothriller mit gesellschaftspolitischer Brisanz: Das ist X – The Exploited aus Ungarn, der im Wettbewerb um den Heinrich beim Filmfestival in Braunschweig antritt. Ein erster Anwärter auf den begehrten Preis?
Weiterlesen







Neueste Kommentare