Ein Morricone-Klassiker neu aufgelegt und poliert: Quartet Records hat Der Clan der Sizilianer im Dezember 2022 in einer verlängerten Fassung wiederveröffentlicht. Eine gute Gelegenheit, den Film und seine Musik neu zu entdecken.
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
Ein Morricone-Klassiker neu aufgelegt und poliert: Quartet Records hat Der Clan der Sizilianer im Dezember 2022 in einer verlängerten Fassung wiederveröffentlicht. Eine gute Gelegenheit, den Film und seine Musik neu zu entdecken.
WeiterlesenVolker Bertelmann hat in der Nacht zum Sonntag für seine Musik zum Kriegsdrama Im Westen nichts Neues den Oscar gewonnen. Doch war das wirklich auch die beste Musik des Jahres?
WeiterlesenUm 18 Uhr heute werden via youTube die diesjährigen Gewinner der IFMCA Awards für 2022 bekanntgegeben. Der Verband internationaler Filmmusikkritiker zeichnet die besten Filmmusiken des abgelaufenen Kinojahres aus.
WeiterlesenDer Netflix-Thriller Der denkwürdige Fall des Mr Poe ist Anfang des Jahres ein klein wenig untergegangen. Zu Unrecht: Der abgründige Thriller ist fesselnd und exzellent gespielt – nur vielleicht etwas zu düster, um ein breites Publikum zu erreichen. Auch die Musik von Howard Shore weiß zu überzeugen, klingt aber verdächtig bekannt.
WeiterlesenEs ist wieder so weit: Der Verband internationaler Filmmusikkritiker hat heute seine Nominierungen veröffentlicht.
WeiterlesenDas eigenbrödlerische Kunstdrama The Banshees of Inisherin von Martin McDonagh ist für 9 Oscars nominiert. Darunter befindet sich auch die Filmmusik von Carter Burwell. Das erstaunt. Denn so bemerkenswert der Film ist: Die fragil-atmosphärischen Klangwelten der Filmmusik sind zwar voller Melancholie, lassen aber viel Potential liegen.
WeiterlesenDer Stern von Indien bietet Melodram und große Gefühle vor der Kulisse des Endes der Kolonialzeit in Indien im August 1947. Doch der schön bebilderte Film kann sich nicht so recht zwischen Kitsch und Geschichtsaufarbeitung entscheiden. Das liegt auch an der Musik von AR Rahman, die vielleicht eine seiner besten ist, dem Film aber nicht wirklich hilft.
WeiterlesenAvatar – Way of Water ist ein Biest von einem Film. James Camerons Rückkehr nach Pandora ist eine virtuos getrickste Pixel-Schlacht mit so noch nicht gesehenen Bilderfluten, in denen man sich geradezu verlieren kann. Schade nur, dass weniger Arbeit in eine schlüssige Handlung investiert wurde. Aber eigentlich ist das Drehbuch in diesem Film auch eher Nebensache.
WeiterlesenEs weihnachtet sehr und auch der Grinch ist wieder da. Zumindest beim US-Kabel La-La Land Records, das Ende 2022 James Horners Filmmusik zu How the Grinch stole Christmas (2000) als „Expanded Edition“ veröffentlicht hat.
Filmmusik 2000 wünscht allen Lesern schöne Weihnachtstage!
WeiterlesenAuch in diesem Jahr wurden im Rahmen des Filmfests in Gent wieder die World Soundtrack Awards gefeiert. Jan Boltze war mit vor Ort und schildert seine Eindrücke vom diesjährigen Länderschwerpunkt Südkorea.
Weiterlesen