Der Oscar für den besten Animationsfilm kann nicht trügen, oder? Leider doch, denn Baymax von 2014 ist erstaunlich schlecht gealtert.
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
Der Oscar für den besten Animationsfilm kann nicht trügen, oder? Leider doch, denn Baymax von 2014 ist erstaunlich schlecht gealtert.
WeiterlesenIn jedem Jahrgang bietet das Schleswig-Holstein Musikfestival in guter Tradition auch ein filmmusikalisches Highlight. Nachdem 2018 bereits Harry Potter und der Stein der Waisen live in concert gespielt wurde, stand Anfang August nun an zwei Abenden die Fortsetzung Harry Potter und die Kammer des Schreckens auf dem Programm – eine lebendige Mischung aus Fan-Happening und mitreißendem Filmmusik-Ereignis.
WeiterlesenBevor Christopher Nolans Oppenheimer in den Kinos startet, ein Rückblick auf seinen Kriegsfilm Dunkirk mit der umstrittenen Filmmusik von Hans Zimmer. Eine Musik, die viel über das Kino Nolans verrät. Im Guten wie im Schlechten.
WeiterlesenMit besonderen Neuigkeiten traten Filmfestverein und Festivalleitung am Mittwoch-Mittag vor die Presse. Zur Eröffnung der 37. Auflage des Braunschweiger Filmfestivals (6. bis 12. November) erwartet das Publikum nämlich eine Weltpremiere: Unter der Leitung von Burkhard Götze wird das Staatsorchester am 6. November live Die rote Schildkröte von 2016 begleiten.
WeiterlesenGiuseppe Tornatores „Ennio Morricone – Der Maestro“ ist vermutlich die beste Dokumentation, die je über einen Filmkomponisten gedreht wurde. Wer das berührende Morricone-Porträt im Kino verpasst hat, sollte dies auf Blu-ray unbedingt nachholen.
WeiterlesenElia Kazans Revolutions-Biographie Viva Zapata! von 1952 mit Marlon Brando wurde seit ihrem Erscheinen sehr unterschiedlich rezipiert und interpretiert. Doch vielleicht liefert die Filmmusik von Alex North den entscheidenden Hinweis auf die wahren Intentionen des Regisseurs, der das Drehbuch gemeinsam mit John Steinbeck verfasst hat.
WeiterlesenMit Henry V feierte Patrick Doyle ein vielumjubeltes Debüt. Seine zweite Filmmusik für Disneys familienfreundlichen Abenteuerfilm Gestrandet von 1990 ist dagegen weniger bekannt. Höchste Zeit, dass sich das ändert.
WeiterlesenZu Ostern ein kleiner Geheimtipp: Tuomas Kantelinens fast vergessene Filmmusik zum Mittelalter-Spektakel Arn – Der Kreuzritter (2007/2008). Doch was auf CD gut klingt, funktioniert nicht immer gleich gut mit den Bildern.
WeiterlesenEin Morricone-Klassiker neu aufgelegt und poliert: Quartet Records hat Der Clan der Sizilianer im Dezember 2022 in einer verlängerten Fassung wiederveröffentlicht. Eine gute Gelegenheit, den Film und seine Musik neu zu entdecken.
WeiterlesenVolker Bertelmann hat in der Nacht zum Sonntag für seine Musik zum Kriegsdrama Im Westen nichts Neues den Oscar gewonnen. Doch war das wirklich auch die beste Musik des Jahres?
Weiterlesen