In Wüstentänzer (2014) rebelliert eine Gruppe Studenten in Teheran mit ihrem Ausdruckstanz gegen das repressive Mullah-Regime zur Zeit der Grünen Revolution 2009. Doch leider zeigt der Film ein ausschließlich westlich geprägtes Iran-Bild. Die Musik des damaligen Newcomers Benjamin Wallfisch schließt sich dem an, verfügt aber immerhin über die ein oder andere klangschöne Melodie.
WeiterlesenKategorie: Filmmusik-Kritik
The Creator – Hans Zimmer: „Im Herzen des Künstlichen“
The Creator von Gareth Edwards floppte 2023 an den Kinokassen. Vielleicht war die visuell eindrucksvolle KI-Dystopie zu regierungskritisch. Oder griff auf zu viele filmische Zitate zurück. Auch die hörenswerte Filmmusik von Hans Zimmer klingt sehr familiär. Und so ganz scheint ihr der Regisseur auch nicht vertraut zu haben.
WeiterlesenThe Thursday Murder Club – Thomas Newman: „Ein Alterswerk“
Altmodische Krimi-Unterhaltung gefällig? Dann ist The Thursday Murder Club auf Netflix möglicherweise einen Blick wert: Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley lösen darin einen kniffligen Mordfall in einem luxuriösen Altersheim. Musikalisch zur Seite steht ihnen Thomas Newman. Doch allzu große Begeisterung mag hier leider nicht aufkommen.
WeiterlesenGhostbusters II – Randy Edelman: „Zu viel Schleim“
Die Musik zu Ghostbusters II war für manchen Filmmusik- und Geisterjäger-Fan für viele Jahre ein heiliger Gral. 2021 hat Sony Classical die Wünsche erhört und Randy Edelmans Arbeit von 1989 erstmalig veröffentlicht. Diese ist aber leider nur etwas für hart gesottene Fans von Film und Komponisten.
WeiterlesenAiming High – Diego, Nora & Lionel Baldenweg: „Wenn die Natur entscheidet“
Ein Ski-Weltcup auf 3800 Metern Höhe am Matterhorn. Die Schweizer Dokumentation Aiming High begleitet die Organisatoren in ihrem vergeblichen Wettlauf gegen Zeit und Wetter. Die zugehörige Filmmusik von Lionel, Diego & Nora Baldweg pendelt auf charismatische Weise zwischen Faszination und Melancholie. Und das ist unbedingt hörenswert.
WeiterlesenThe Scorpion King – Rise of a Warrior – Klaus Badelt: „Auch dieser Skorpion sticht nicht“
Sommerferien und Sommerloch. Die Sonne glüht. Das tut sie auch in der Scorpion King-Fortsetzung „Rise of a Warrior“ von 2008. Wer die aber verpasst hat, hat richtig gelegen. Hier ist nämlich so ziemlich alles mittelprächtig.
WeiterlesenGhostbusters – Elmer Bernstein: „Die letzte Komödie“
Ghostbusters gehörte zu den größten Kino-Blockbustern der 1980er Jahre. Der Titelsong wird noch heute oft im Radio gespielt. Die Filmmusik von Elmer Bernstein genießt ebenso Kultstatus. Aber wirklich zurecht?
WeiterlesenShane – Victor Young: „Die Sehnsucht nach dem Helden“
Der Western Mein großer Freund Shane von 1953 gehört zu den großen Klassikern des Genres. Obwohl die vordergründige Handlung den üblichen Plot-Konventionen folgt, eröffnet der Film zwischen den Zeilen einen erstaunlich differenzierten Diskurs über Gewalt und Heldentum. Victor Youngs Filmmusik lässt sich darauf zwar nicht ein, begeistert aber mit wunderschöner Melodik.
WeiterlesenThe Scorpion King – John Debney: „Heavy Metal in der kalifornischen Wüste“
Vor wenigen Wochen brachte Varèse Sarabande in seinem CD-Club eine Deluxe Edition des Mumien-Ablegers The Scorpion King von 2002 auf den Markt. Leider ist die Veröffentlichung der Filmmusik von John Debney weit von dem Etikett „Deluxe“ entfernt. Und auch eine Wiederbegegnung mit dem wilden Action-Spektakel sorgt mehr für Konfusion und Kopfschütteln als für echte Begeisterung.
WeiterlesenRed Eye – Marco Beltrami: „Girl fights boy“
Mit Red Eye wollte Wes Craven 2005 beweisen, dass er nicht nur Horror-Schocker inszenieren kann. Herausgekommen ist ein geradliniger Hollywood-Thriller mit einer eher funktionalen Filmmusik von Marco Beltrami.
Weiterlesen







Neueste Kommentare