Mit dem Drachenreiter-Spektakel Eragon läuft seit Mitte Dezember 2006 in den Kinos ein weiterer filmischer Versuch, an den großen Erfolg der Herr der Ringe-Trilogie anzuknüpfen. […]
WeiterlesenKategorie: Filmmusik-Kritik
Scoop – Songalbum
Woody Allens neue Krimikomödie Scoop mit Scarlett Johansson in der Hauptrolle wird überraschenderweise einmal nicht – wie sonst bei Allen üblich – von Jazz-Standards untermalt, […]
WeiterlesenCasino Royale – David Arnold
Er werde auch für zukünftige Bond-Musiken zur Verfügung stehen. Das war eine der zentralen Aussagen von David Arnold in einem Interview gegenüber dem US-Online-Magazin Soundtrack-Net. […]
WeiterlesenFlicka – Aaron Zigman
Das neue Pferdeabenteuer Flicka ist ein Remake des Filmes My Friend Flicka von 1943, das seinerzeit von Alfred Newman vertont wurde. Komponierte der Amerikaner damals […]
WeiterlesenHollywoodland – Marcelo Zarvos
Mit Marcelo Zarvos drängt sich ein weiterer Newcomer auf das hart umkämpfte Terrain der US-Filmmusik-Landschaft. Der aus Brasilien stammende Pianist und Komponist konnte in den […]
WeiterlesenHappy Feet – John Powell
Ob es wohl John Powell mittlerweile langweilt, einen animierten Film nach dem nächsten musikalisch zu betreuen? Offenbar nicht, denn nach den Robots und Ice Age […]
WeiterlesenAll the King’s Men – James Horner
Mit dem Politdrama Das Spiel der Macht – All the Kings’s Men (Kinostart: 4.1.2007) versucht sich Steven Zaillian an einem Remake des (zumindest im Originaltitel) […]
WeiterlesenThe Grudge 2 – Christopher Young
Kaum ein gegenwärtig in der Filmmusik arbeitender Komponist kennt die Klaviatur des Horrorkinos so gut wie Christopher Young. Die Erfahrung aus unzähligen Genreproduktionen von den […]
WeiterlesenRavenous – Michael Nyman & Damon Albarn
Avantgardistische Musik im Hollywoodkino – das funktioniert hauptsächlich im Horrorgenre. Am ehesten werden hier Techniken angewendet, die es ansonsten seit Jahrzehnten in die Konzert- nicht […]
WeiterlesenThe Texas Chainsaw Massacre – The Beginning – Steve Jablonsky
Steve Jablonsky hat bei seiner Musik zum Remake des Kettensägenmassakers von 2003 bewusst auf melodische Akzente und eine traditionelle Orchestermusik verzichtet. Durch das Vermeiden klassischer […]
Weiterlesen







Neueste Kommentare