Feminismus im Hollywood-Kino der 40er Jahre? Das gab es nur selten. Insofern ist der romantische Geisterfilm The Ghost and Mrs. Muir eine absolute Ausnahmeerscheinung. Der Film von Joseph L. Mankievicz ist ein zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten, genauso wie die großartige impressionistische Filmmusik von Bernard Herrmann, die zu seinen stärksten Kompositionen zählt. Ein Plädoyer für Film und Musik.
WeiterlesenSchlagwort: Bernard Herrmann
Prince of Players / Garden of Evil – Bernard Herrmann
Das Album mit den beiden Musiken Prince of Players und Garden of Evil war der erste große Ausflug des Marco Polo-Teams um John Morgan und […]
WeiterlesenThe Snows of Kilimanjaro / 5 Fingers – Bernard Herrmann
Nach und nach scheinen alle Filmmusiken Bernard Herrmanns ihren Weg auf CD zu finden. Neben der vorzüglichen Herrmann-Reihe bei Varèse Sarabande, sind es vor allem […]
WeiterlesenThe Egyptian – Bernard Herrmann & Alfred Newman
Dass zwei Filmkomponisten für ein Projekt zusammenarbeiten ist keinesfalls ungewöhnlich. Man denke nur an Der letzte Mohikaner (1992, Musik: Trevor Jones & Randy Edelman) oder […]
WeiterlesenMarnie – Bernard Herrmann (Neueinspielung)
Marnie war die letzte reguläre Filmmusik, die Bernard Herrmann für Alfred Hitchcock komponiert hat. Die zwei Jahre später entstandene Partitur für Torn Curtain wurde von […]
WeiterlesenThe Day the Earth stood still – Bernard Herrmann
(Neueinspielung)
Die Angst vor der Atombombe und dem nuklearen Krieg fand im Hollywood-Kino der 50er Jahre durch eine aufkommende Welle von Science-Fiction-Filmen Ausdruck. Fliegende Untertassen und […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare