Ennio Morricone gehört auch mit über 70 weiterhin zu den international gefragtesten und renommiertesten Komponisten. Wechselweise verleiht er dem amerikanischen und europäischen Kino seine unverwechselbare […]
WeiterlesenKategorie: Empfehlung
Mansfield Park – Lesley Barber
Nach dem Erfolg der Jane Austen-Verfilmungen Sense & Sensibility (1995) und ein Jahr später Emma (1996) erschienen eine ganze Reihe weiterer Verfilmungen von Romanen der […]
WeiterlesenMarnie – Bernard Herrmann (Neueinspielung)
Marnie war die letzte reguläre Filmmusik, die Bernard Herrmann für Alfred Hitchcock komponiert hat. Die zwei Jahre später entstandene Partitur für Torn Curtain wurde von […]
WeiterlesenThe Mummy Returns – Alan Silvestri
Die Mumie würde zurückkehren. Das war nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Films von 1999 schnell abgemachte Sache. Und so versammelte sich nur zwei Jahre […]
WeiterlesenRequiem for a Dream – Clint Mansell
Das berühmte Kronos Quartet ist bekannt dafür, ungewöhnliche Musikprojekte zu unterstützen und auch den Werken weniger bekannter Komponisten eine Chance zu geben. Deshalb ist es […]
WeiterlesenThe Blue Planet – George Fenton
George Fenton ist ein vielseitiger Komponist, der sich offenbar nicht auf ein Filmgenre festlegen mag. In den letzten zwei Dekaden hat er zu ganz unterschiedlichen […]
WeiterlesenThe Omen – Jerry Goldsmith
(Deluxe Edition)
Lange musste Jerry Goldsmith auf Oscarehren warten. Trotz so großartiger Filmmusiken wie Planet der Affen oder Tora, Tora, Tora blieb ihm diese Ehre bis 1976 […]
WeiterlesenDamien Omen II – Jerry Goldsmith
(Deluxe Edition)
Es ist schon erstaunlich, wie ambitioniert und erstklassig Jerry Goldsmith die Omen-Trilogie vertont hat. Gehört der erste Teil zu den Klassikern des Horrorgenres, fallen die […]
WeiterlesenCelluloid Copland – Aaron Copland
Im Jahr 2000 wurde der hundertste Geburtstag des 1990 verstorbenen Komponisten Aaron Copland gefeiert. Zu diesem Anlass nahm Jonathan Sheffer mit dem EOS Orchestra drei […]
WeiterlesenThe Film Music of Alan Rawsthorne
Den meisten Lesern dürfte der Name Alan Rawsthorne weniger geläufig sein. Ein Großteil der Neuaufnahmen und Wiederveröffentlichungen klassischer Filmmusik beschäftigen sich hauptsächlich mit den Komponisten […]
Weiterlesen







Neueste Kommentare