Jede Saga besitzt auch einen Mittelteil. Mit dem Angriff der Klonkrieger ging die Reihe der Star Wars-Prequels 2002 in die zweite Runde. Nachdem die erste […]
WeiterlesenKategorie: Empfehlung
Harry Potter and the Chamber of Secrets – John Williams
Unter hohem Zeitdruck mussten bereits die Filmkomponisten des Golden Age arbeiten. Nicht selten sahen sich damals auch Hollywood-Größen wie Erich-Wolfgang Korngold oder Max Steiner dazu […]
WeiterlesenCatch me if you can – John Williams
Frank Abagnale war in den 60er-Jahren ein gewiefter Trickbetrüger, der mit verblüffender Raffinesse seine Umwelt narrte und so zeitweilig zu großen Reichtum kam. Mit damals […]
WeiterlesenTaken – Laura Karpman
Eine der schönen Eigenheiten der Filmmusiklandschaft ist, dass immer wieder mal ein Komponist oder eine Komponistin praktisch aus dem Nichts auftaucht und mit einem rundum […]
WeiterlesenIo non ho Paura – Ezio Bosso
Der neue Film Io non ho Paura des italienischen Regisseurs Gabriele Salvatores (Mediterraneo) schildert die Erlebnisse einer Gruppe Kinder im süditalienischen Apulien des Jahres 1978. […]
WeiterlesenHulk – Danny Elfman
Man wünscht Danny Elfman ja langsam ein wenig mehr Abwechslung in seinen Engagements. Mit Hulk hat er nach den beiden Batman-Abenteuern, Darkman und Spider-Man nun […]
WeiterlesenFinding Nemo -Thomas Newman
Für den größten Erfolg im amerikanischen Kinosommer 2003 sorgte weder die aufgeladene Matrix, noch Arnies dritter Terminator oder Lara Croft (Tomb Raider 2), sondern ein […]
WeiterlesenLooney Tunes: Back in Action – Jerry Goldsmith
Sinfonische Komödienmusiken der A-Liga Hollywoods stammten in den letzten Jahren hauptsächlich von Komponisten wie Randy Newman (Monster A.G.), David Newman (Ice Age) oder John Debney […]
WeiterlesenLuther – Richard Harvey
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther (1483-1546) angeblich seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenburg, um damit den Ablasshandel der Kirche anzuprangern. Dazu […]
WeiterlesenBig Fish – Danny Elfman
Danny Elfman gehört zu den wenigen jungen Komponisten, die es im heutigen US-Filmgeschäft geschafft haben, sich eine eigene Handschrift zu bewahren. Während viele seiner Kollegen […]
Weiterlesen







Neueste Kommentare