Während gerade mit The Long Walk – Todesmarsch in den Kinos läuft, lohnt es sich einmal, auf die allererste Stephen-King-Verfilmung zurückzublicken: Brian De Palmas Carrie von 1976. Die Geschichte einer schüchternen 17-Jährigen, die sich ihrer religiös-fanatischen Mutter und mobbenden Mitschülerinnen erwehren muss, hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Die Filmmusik von Pino Donaggio genießt Kultstatus. Doch auf ihr lastet der Schatten eines großen Filmkomponisten.
WeiterlesenSchlagwort: Stephen King
It – Richard Bellis „So wie Es damals war.“
Mit Serien wie Deutschland ’83, Stranger Things und zuletzt Dark feiern die 80er-Jahre derzeit ein Revival. Ein filmisches Vorbild, vor allem von Stranger Things, ist die Verfilmung von Stephen Kings Es von 1990. Grund genug für eine nostalgische Zeitreise zurück zu einem TV-Zweiteiler, der gefühlt ein paar Jahre älter aussieht, als er tatsächlich ist.
WeiterlesenHearts in Atlantis – Mychael Danna
Mychael Danna gehört derzeit zu den vielversprechendsten jungen Komponisten in Hollywood. Zu Beginn seiner Karriere hatte er hauptsächlich für das Independent-Kino des Kanadiers Atom Egoyan […]
WeiterlesenDreamcatcher – James Newton Howard
In der Stephen-King-Verfilmung Dreamcatcher müssen fünf Freunde mit außergewöhnlichen Kräften sich einer außerirdischen Macht zur Wehr setzen. Der Reißer ist ein Comeback-Versuch von Regisseur Lawrence […]
WeiterlesenSalem’s Lot – Christopher Gordon & Lisa Gerrard
Wer in den vergangenen Jahren einen Blick auf die Qualitäten der US-Amerikanischen Fernsehmusiken geworfen hat, musste sich oftmals verwundert die Augen reiben. Denn was einige […]
Weiterlesen1408 – Gabriel Yared
Gabriel Yared ist filmmusikalisch vorwiegend für edle Dramenstoffe bekannt. Umso erfreulicher, dass der Libanese nun für den Psychothriller Zimmer 1408 verpflichtet wurde. In der Stephen […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare