Zum Inhalt springen

Filmmusik 2000

– Filmmusik & mehr –

  • CD-Kritiken
    • A-Z
  • Festival-Blog
    • Braunschweig International Filmfestival 2022
    • Braunschweig International Filmfestival 2021
    • Braunschweig International Filmfestival 2020
    • Braunschweig International Filmfestival 2019
    • Braunschweig International Filmfestival 2018
    • Braunschweig International Filmfestival 2017
    • Braunschweig International Filmfestival 2016
    • Braunschweig International Filmfestival 2015
    • Braunschweig International Filmfestival 2014
    • Filmfest Braunschweig 2013
    • Filmfest Braunschweig 2012
    • Filmfest Braunschweig 2011
    • Filmfest Braunschweig 2010
    • Filmfest Braunschweig 2009
  • Magazin
    • News
    • Konzertberichte
    • Interviews
  • Links
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Morgan/Stromberg

19. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

The Most Dangerous Game / Son of Kong – Max Steiner

Die erste große Filmmusik der Kinogeschichte war King Kong von 1933. Diese Aussage ist sicher nicht falsch, liefert aber nur

Weiterlesen
17. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

The Maltese Falcon & Other Classic Film Scores by Adolph Deutsch

Wenn das Team Morgan/Stromberg neue Filmmusiken aufnimmt, dann muss es schon etwas Besonderes sein. Einspielungen, die bereits von anderen Labels

Weiterlesen
17. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

Red River – Dimitri Tiomkin (Neueinspielung)

Ein russischer Komponist, der klassische amerikanische Westernmusik komponiert? Eine derart erstaunliche Kombination war wohl nur im Golden Age der Kinosinfonik

Weiterlesen
16. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

The Treasure of the Sierra Madre – Max Steiner

John Hustons Schatz der Sierra Madre ist ein Klassiker des Abenteuerkinos. Der Film zeigt, welchen Einfluss Hab- und Besitzgier auf

Weiterlesen
15. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

King Kong – Max Steiner

King Kong gehört zweifellos zu den wichtigsten und einflussreichsten Filmmusiken überhaupt. Im Jahr 1933, als der Film in die amerikanischen

Weiterlesen
15. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

Prince of Players / Garden of Evil – Bernard Herrmann

Das Album mit den beiden Musiken Prince of Players und Garden of Evil war der erste große Ausflug des Marco

Weiterlesen
15. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

The Snows of Kilimanjaro / 5 Fingers – Bernard Herrmann

Nach und nach scheinen alle Filmmusiken Bernard Herrmanns ihren Weg auf CD zu finden. Neben der vorzüglichen Herrmann-Reihe bei Varèse

Weiterlesen
15. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

The Egyptian – Bernard Herrmann & Alfred Newman

Dass zwei Filmkomponisten für ein Projekt zusammenarbeiten ist keinesfalls ungewöhnlich. Man denke nur an Der letzte Mohikaner (1992, Musik: Trevor

Weiterlesen
14. Januar 2017 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

Devotion – Erich Wolfgang Korngold

Die Bronté-Geschwister haben im 19. Jahrhundert eine Reihe berühmter Romane wie Jane Eyre oder Wuthering Heights – Die Sturmhöhe geschrieben.

Weiterlesen
22. Dezember 2016 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Klassiker

The Roots of Heaven / David Copperfield – Sir Malcolm Arnold

Zum achtzigsten Geburtstag von Sir Malcolm Arnold haben das Team Morgan/Stromberg dem britischen Altmeister ein besonderes Geschenk gemacht: Mit David

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.