Ghostbusters gehörte zu den größten Kino-Blockbustern der 1980er Jahre. Der Titelsong wird noch heute oft im Radio gespielt. Die Filmmusik von Elmer Bernstein genießt ebenso Kultstatus. Aber wirklich zurecht?
WeiterlesenSchlagwort: Elmer Bernstein
The Ghost and Mrs. Muir – Bernard Herrmann: „Vom Leben einer Frau“
Feminismus im Hollywood-Kino der 40er Jahre? Das gab es nur selten. Insofern ist der romantische Geisterfilm The Ghost and Mrs. Muir eine absolute Ausnahmeerscheinung. Der Film von Joseph L. Mankievicz ist ein zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten, genauso wie die großartige impressionistische Filmmusik von Bernard Herrmann, die zu seinen stärksten Kompositionen zählt. Ein Plädoyer für Film und Musik.
WeiterlesenViva Zapata! – Alex North: „Der Revolution auf der Spur“
Elia Kazans Revolutions-Biographie Viva Zapata! von 1952 mit Marlon Brando wurde seit ihrem Erscheinen sehr unterschiedlich rezipiert und interpretiert. Doch vielleicht liefert die Filmmusik von Alex North den entscheidenden Hinweis auf die wahren Intentionen des Regisseurs, der das Drehbuch gemeinsam mit John Steinbeck verfasst hat.
WeiterlesenFar From Heaven – Elmer Bernstein
Mit Dem Himmel so fern hat Regisseur Todd Haynes ein Familiendrama geschaffen, das einerseits eine Reminiszenz an das Kino der 50er-Jahre und insbesondere die Melodramen […]
WeiterlesenThe Great Escape – Elmer Bernstein
Mit Gesprengte Ketten schuf John Sturges (Die glorreichen Sieben) 1963 einen Klassiker des Kriegabenteuerfilms. Basierend auf wahren Begebenheiten wird darin die Geschichte einer von alliierten […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare