Benjamin Pfohl untersucht in seinem Debütfilm „Jupiter“ die Mechanismen von Radikalisierung und Verschwörungstheorien. Die Eltern eines jungen Mädchens verfallen den Heilsversprechen einer Sekte, die mit einem Kometen zum Jupiter reisen will.
WeiterlesenKategorie: Festival-Blog
Katika Bluu: „Den Krieg entlernen“
Was passiert mit Kindersoldaten, wenn sie aufhören, Kindersoldaten zu sein? Der beeindruckende belgische Wettbewerbsbeitrag „Katika Bluu“ erzählt mit dokumentarischem Duktus von einem Jungen, der in einem Auffangzentrum in Goma landet.
WeiterlesenThe Tundra within me: „Ein Joik auf die Zukunft“
In einer besonderen Filmreihe widmet sich das Braunschweig International Filmfestival in diesem Jahr den Samen, dem einzig anerkannten indigenen Volk Europas, dem circa 140.000 Menschen angehören. „The Tundra within me“ erzählt eine einfühlsame Liebesgeschichte aus dieser entlegenen Region.
WeiterlesenThe Balconettes: „Nichts als Ärger mit dem toxischen Mann“
In „The Balconettes“ versuchen drei Frauen den toten Nachbarn zu entsorgen. Das gestaltet sich schwierig. Die Hitze brütet, die Geister erheben sich und die Polizei ermittelt. Noémie Merlants zweiter Spielfilm mischt grelles Genrekino mit einer feministischen Selbstermächtigungsfantasie. Das ist faszinierend und unbedingt sehenswert, leider aber auch etwas zu einseitig.
WeiterlesenInterview mit Laurent Perez del Mar: „Von Schildkröten und anderen Inspirationen“
Ein lebhaftes Café in Braunschweig einen Tag nachdem Die rote Schildkröte im Filmkonzert das Festival mit der traumhaften Musik des französischen Filmkomponisten Laurent Perez Del Mar eröffnet hat. Es entwickelt sich schnell, ein hochinteressantes Gespräch über Filmmusik, das Kino, Inspirationsquellen, die Oscars und warum Musik für Kinder eher nicht kindgerecht sein sollte.
Weiterlesen„Reise nach Italien“ – Dead Girls Dancing
Junge Abiturientinnen in einem menschenleeren Bergdorf in Norditalien – das ist die spannende Prämisse von Anna Rollers Roadtrip Dead Girls Dancing, der Ende November seinen deutschen Kinostart feiert. Doch leider gerät der Diskurs um das Lebensgefühl junger Frauen hier arg oberflächlich.
Weiterlesen„Ein Sommeralbtraum“ – Rapture
Sommerferien am See. Was könnt es schöneres geben? Der umstrittene französische Wettbewerbsbeitrag Rapture verwandelt den Urlaub eines Vaters mit seiner Tochter in einen intensiven Psychotrip, der nur schwer erträglich ist, aber zu den besten Filmen des Jahres zählt.
Weiterlesen„Verlorene Vergangenheit“ – Tamara
In Jonas Walters sensiblen Regiedebüt Tamara ringen Mutter und Tochter um die eigene Familiengeschichte, die einst in der DDR begann. Ein berührendes Familiendrama mit vielen Leerstellen.
Weiterlesen„Kleine Katastrophen“- Almost entirely a slight disaster
Almost Entirely a Slight Disaster erzählt von den Lebensträumen und -lügen im heutigen Istanbul. Und das tut der Film bei aller Tragik mit viel Charme und einem reizvollen Sinn für Humor.
Weiterlesen„Lebendig durch Europa“ – Exodus
Der Wettbewerbsbeitrag Exodus erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einer 12jährigen Syrerin und einem skrupellosen Schleuser, die beide auf der Flucht quer durch Europa führt.
Weiterlesen







Neueste Kommentare