Wicked brachte 2024 das klassische Hollywood-Musical wieder auf die große Leinwand. Mit einem Unterschied: In Zeiten des Franchise-Kinos wurde die Bühnenfassung gleich auf zwei Filme verteilt. Das ergibt Räume für die Musik von John Powell. Der schlägt sich zwar gut, steckt aber irgendwie trotzdem zwischen den Songs fest.
WeiterlesenSchlagwort: Oscar-Nominierung
American Fiction – Laura Karpman: „Wider den Klischees“
Laura Karpmans jazzige Filmmusik zur Satire American Fiction wurde 2024 völlig überraschend für den Oscar nominiert. Und das völlig zurecht, denn ihre Arbeit macht das unterhaltsame Regiedebüt von Cord Jefferson viel besser als es eigentlich ist und lässt über manches Klischee großzügig hinwegblicken.
WeiterlesenLittle Women – Alexandre Desplat: „Zwischen gestern und heute“
In ihrer Literaturverfilmung von Little Women gewinnt Greta Gerwig dem berühmten Jugendbuch-Klassiker um vier Schwestern im 19. Jahrhundert neue Perspektiven ab. Ihre Verfilmung ist feministisch, aufmüpfig und trotzdem äußerst romantisch. Ganz so erfrischend ist die Oscar-nominierte Filmmusik von Alexandre Desplat aber leider nicht.
WeiterlesenPoor Things – Jerskin Fendrix: „Jenseits der Norm“
Poor Things von 2023 bietet eines der ungewöhnlichsten und bizarrsten Kinoerlebnisse der jüngeren Vergangenheit. Emma Stone wurde für ihre herausragende Leistung in dem wilden expressionistischen Steampunk-Abenteuer des Griechen Giorgos Lanthimos völlig zu Recht mit dem Oscar ausgezeichnet. Der Newcomer Jerskin Fendrix steuerte die nicht minder schräge Filmmusik bei. Und die klingt wunderschön schief.
WeiterlesenMarriage Story – Randy Newman: „Fast verlorene Liebe“
Blick zurück ohne Zorn. Das gilt zumindest für Randy Newmans lyrische Filmmusik zu Noah Baumbachs bittersüßem Ehedrama Marriage Story mit Scarlett Johansson und Adam Driver in den Hauptrollen. Seine Vertonung ist nämlich ganz und gar nicht bereit, mit in die Untiefen des Filmes abzutauchen.
WeiterlesenIndiana Jones and the Dial of Destiny – John Williams: „Am Ende kein neuer Anfang“
Einer der Total-Flops des Kinojahrgangs 2023 war Indiana Jones und das Rad der Zeit. Was wurde und wird nicht alles in den sozialen Netzwerken über den Film geschimpft. Doch auch wenn ein paar Kritikpunkte zutreffen, ist das finale Indy-Abenteuer nicht nur wegen der Filmmusik von John Williams viel besser als sein Ruf.
WeiterlesenEverything Everywhere All at Once – Son Lux: „Alles auf einmal“
Die irrwitzige Fantasy-Komödie Everything Everywhere All at Once war 2023 für 11 Oscars nominiert, gewann letztlich 7 davon und wurde zum besten Film des Jahres gekürt. Nicht minder wild geht es auch in der Oscar-nominierten Filmmusik von Son Lux zu. Doch ist das möglicherweise mitunter zu viel des Guten?
WeiterlesenHome Alone – John Williams: „Stern der Weihnachtsfilmmusik“
Filmmusik 2000 wünscht allen Lesern wunderschöne filmmusikalische Weihnachten 2023, mit einer Kritik zu Kevin allein zu Haus – Home Alone von John Williams.
WeiterlesenDunkirk – Hans Zimmer: „Sounds of War“
Bevor Christopher Nolans Oppenheimer in den Kinos startet, ein Rückblick auf seinen Kriegsfilm Dunkirk mit der umstrittenen Filmmusik von Hans Zimmer. Eine Musik, die viel über das Kino Nolans verrät. Im Guten wie im Schlechten.
WeiterlesenThe Banshees of Inisherin – Carter Burwell: „Ein filmmusikalisches Mobile“
Das eigenbrödlerische Kunstdrama The Banshees of Inisherin von Martin McDonagh ist für 9 Oscars nominiert. Darunter befindet sich auch die Filmmusik von Carter Burwell. Das erstaunt. Denn so bemerkenswert der Film ist: Die fragil-atmosphärischen Klangwelten der Filmmusik sind zwar voller Melancholie, lassen aber viel Potential liegen.
Weiterlesen
Neueste Kommentare