James Horners Filmmusiken für Kinderfilme besitzen inzwischen eine lange Tradition. Die geht zurück bis hin zu beliebten Zeichentrickabenteuern der 80er
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
James Horners Filmmusiken für Kinderfilme besitzen inzwischen eine lange Tradition. Die geht zurück bis hin zu beliebten Zeichentrickabenteuern der 80er
WeiterlesenEnnio Morricone gehört auch mit über 70 weiterhin zu den international gefragtesten und renommiertesten Komponisten. Wechselweise verleiht er dem amerikanischen
WeiterlesenFür die Untermalung ihres melodramatischen 2. Weltkriegsdrama In stürmischen Zeiten – The Man who cried konnte die Regisseurin Sally Potter
WeiterlesenDas berühmte Kronos Quartet ist bekannt dafür, ungewöhnliche Musikprojekte zu unterstützen und auch den Werken weniger bekannter Komponisten eine Chance
WeiterlesenThe Cell gehörte zu den umstrittensten Produktionen des Filmjahres 2000. Der ehemalige Video- und Werbefilmer Tarsem Singh erzählt in dem
WeiterlesenBrother ist eine melancholische Großstadtballade im Gangstermilieu von Los Angelos, die vom japanischen Regisseur Takeshi Kitano inszeniert wurde. In seiner
WeiterlesenIm Jahr 2000 wurde der hundertste Geburtstag des 1990 verstorbenen Komponisten Aaron Copland gefeiert. Zu diesem Anlass nahm Jonathan Sheffer
WeiterlesenEin bisschen Schokolade mit Chili gefällig? Wer dieser reizvollen Einladung folgt, erlebt in Lasse Hallstroems Chocolat eine märchenhafte Parabel über
WeiterlesenRob Cohen’s Dragonheart spielte 1996 gerade mal seine Produktionskosten wieder ein. Dennoch genießt das märchenhafte Fantasyabenteuer vor allem beim jüngeren
WeiterlesenUm den polnischen Komponisten Zbigniew Preisner ist es in den letzten Jahren ein wenig ruhig geworden. Doch im Jahr 2000
Weiterlesen