Manchmal könnte man beinahe vergessen, dass Regisseur Roland Emmerich aus Deutschland stammt, so amerikanisch wirken seine Filme mit ihrem unverhohlenen
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
Manchmal könnte man beinahe vergessen, dass Regisseur Roland Emmerich aus Deutschland stammt, so amerikanisch wirken seine Filme mit ihrem unverhohlenen
WeiterlesenDer in Montréal ansässige Zirkus Cirque du Soleil verbindet in seinen Aufführungen bemerkenswerte Artistik mit einer aufwendigen formalen Gestaltung, die
WeiterlesenGrey Owl ist mittlerweile die fünfte Zusammenarbeit zwischen dem Komponisten George Fenton und dem Regisseur Richard Attenborough nach Ghandi, Cry
WeiterlesenFilmmusik mit arabischen Einflüssen ist in den letzten Jahren wieder ein wenig in Mode gekommen. Man denke nur an Hans
WeiterlesenRichard Hartley scheint sich immer mehr als Komponist epischer Sinfonik für aufwendige Fernsehproduktionen verdient zu machen. Nach der Hallmark-Produktion Alice
WeiterlesenDie Liste gelungener Filmmusiken für die Fernsehproduktionen von Hallmark-Entertainment ist lang. Werke wie Alice in Wonderland, Don Quixote oder zuletzt
WeiterlesenFliehende Hühner waren wohl konkurrenzlos die verrücktesten Leinwandhelden des Kinosommers 2000. Das erste abendfüllende Leinwandabenteuer mit per Stop & Motion
WeiterlesenShadow of the Vampire handelt von der fiktiven Entstehungsgeschichte des Stummfilms Nosferatu (1922) von F.W. Murnau, der zu den Klassikern
WeiterlesenJames Horners Filmmusiken für Kinderfilme besitzen inzwischen eine lange Tradition. Die geht zurück bis hin zu beliebten Zeichentrickabenteuern der 80er
WeiterlesenEnnio Morricone gehört auch mit über 70 weiterhin zu den international gefragtesten und renommiertesten Komponisten. Wechselweise verleiht er dem amerikanischen
Weiterlesen