Am 3. Oktober ist es so weit: Die Neueinspielung der kompletten Filmmusik von Miklós Rózsas zum Historienspektakel Ben Hur wird von Tadlow Records veröffentlicht. Die Doppel-CD bietet knapp 160 Minuten an Musik.
WeiterlesenThe Imitation Game – Alexandre Desplat
Die Filmbiografie The Imitation Game setzte dem Mathematiker Alan Turing 2014 ein filmisches Denkmal. In nur drei Wochen schuf der vielbeschäftigte Alexandre Desplat seinerzeit die Vertonung. Routiniert, kompetent und mit naheliegenden stilistischen Einfällen. Aber auch inspiriert?
WeiterlesenMatrix Filmkonzert in Braunschweig
Das 31. International Filmfestival Braunschweig eröffnet dieses Jahr mit einem Filmkonzert von The Matrix (1999) am 17. Oktober um 19:00 Uhr: Der Clue: Don Davis wird höchstpersönlich das Braunschweiger Staatsorchester dirigieren.
WeiterlesenKingsman – The Secret Service –
Henry Jackman & Matthew Margeson
Am 21. September startet mit „Kingsman – The Golden Circle“ die Fortsetzung des neuen Franchise um ultrageheime Agenten im Dienst ihrer Majestät. Grund genug auf den ersten Film und seine Musik zurückzublicken: So cool, wie sie sein wollen, sind die Kingsman bei eingehender Betrachtung nämlich gar nicht.
Weiterlesen31. Braunschweiger Filmfestival startet im Oktober
Das Braunschweiger Filmfestival (17.-22. Oktober) wirft seine Schatten voraus: Ein erster Trailer gibt einen ersten Vorgeschmack auf das zu erwartende Programm:
WeiterlesenKing Arthur: Legend of the Sword –
Daniel Pemberton
Einer der derzeit bemerkenswerten Newcomer in der Filmmusik-Szene ist der Brite Daniel Pemberton. 2014 wurde er in Gent bei den World Soundtrack Awards als „Discovery of the Year“ ausgezeichnet. Seitdem läuft seine Karriere bestens. Trotz manchen Flops. Einer davon ist Guy Ritchies aufgemotztes Fantasy-Spektakel King Arthur: Legend of the Sword, das an den amerikanischen Kinokassen kräftig baden ging. Doch ist seine Filmmusik auch ein kreatives Debakel?
Weiterlesen„Es knallt, doch warum?“ Musikalische Filmkonstruktion in 10, Cloverfield Lane
10, Cloverfield Lane war Anfang 2016 in aller Munde, wurde als wendungsreicher Psychothriller im Cloverfield-Franchise gefeiert. Doch welche Rolle nimmt die Filmmusik im Film ein? In der neuen Reihe „Focus: Musik im Film“ steht speziell die Musikkonstruktion in der Eröffnungszene im Mittelpunkt. Verrät die Vertonung von Bear McCreary bereits früh etwas über den Rest des Filmes?
WeiterlesenFilm Music Suites – Gerhard Daum
Schon etwas von dem Filmkomponisten Gerhard Daum gehört? Vermutlich nicht. Dabei ist Daum bereits seit Ende der 80er Jahre im Business aktiv. Eine tolle Möglichkeit, sich mit dem Werk des Freiburgers auseinanderzusetzen, bietet die im Mai 2017 veröffentlichte CD „Film Music Suites“.
WeiterlesenRogue One: A Star Wars Story – Michael Giacchino
Das ist wahrlich ein Novum: Ein Filmkomponist, der zugleich für Star Trek als auch Star Wars die Musik komponiert hat, dazu beide noch im selben Jahr. Geplant war das freilich nicht. Michael Giacchino wollte nach einem arbeitssamen Jahr eigentlich in den wohlverdienten Urlaub gehen. Doch nur wenige Wochen vor Filmstart kam der Anruf der Produzenten von Walt Disney. Der Rest ist Geschichte.
WeiterlesenCharlie Chaplin in Kiel:
The Kid & Idle Class
Zwei Klassiker der Stummfilmära konzertant in Kiel: Charlie Chaplins erster Langfilm The Kid von 1921 und der im gleichen Jahr entstandene Kurzfilm Idle Class wurden Anfang April mit Orchester im fast ausverkauften Kieler Schloss live projeziert. Doch heutige und historische Aufführungspraxis unterscheiden sich merklich.
Weiterlesen
Neueste Kommentare