Marvin Miller ist für den deutschen Oscar-Beitrag 2023, Das Lehrerzimmer, eine bemerkenswert präzise Filmmusik geglückt. Das Drama von İlker Çatak ist unbedingt sehenswert, nicht zuletzt dank seiner wunderbaren Hauptdarstellerin, besitzt aber auch Schwächen, die sogar die Musik in Mitleidenschaft ziehen.
WeiterlesenAutor: Mike Rumpf
Yellowstone (Season 1) – Brian Tyler: „Melancholische Abgründe“
In der Neo-Western-Serie Yellowstone verteidigt Kevin Costner als republikanischer Patriarch seine Ranch gegen alle Feinde. Doch seine Tage scheinen gezählt. Die überraschend starke Filmmusik von Brian Tyler begleitet den drohenden Verfall des Familien-Imperiums mit lyrischer Melancholie.
WeiterlesenNarrow Margin – Bruce Broughton: „Ohne Kompromisse“
Dem Actionthriller 12 Stunden Angst – Narrow Margin war 1990 kein großer Erfolg an den Kinokassen beschieden. Zu Unrecht. Peter Hyams bietet hier Hitchcock-verdächtige Hochspannung. Und auf der Tonspur veredelt die kompromisslose Filmmusik von Bruce Broughton den sehenswerten Streifen.
WeiterlesenThe Post – John Williams: „Nicht zu groß“
In Die Verlegerin – The Post von 2017 widmet sich Steven Spielberg erneut einem fast vergessenen Kapitel der US-Geschichte: Im Mittelpunkt steht die Washington Post und der Kampf der Zeitung um die Pressefreiheit. Bei einem so dialoglastigen Film bleibt leider aber nur wenig Raum für die Filmmusik von John Williams.
WeiterlesenIndiana Jones and the Dial of Destiny – John Williams: „Am Ende kein neuer Anfang“
Einer der Total-Flops des Kinojahrgangs 2023 war Indiana Jones und das Rad der Zeit. Was wurde und wird nicht alles in den sozialen Netzwerken über den Film geschimpft. Doch auch wenn ein paar Kritikpunkte zutreffen, ist das finale Indy-Abenteuer nicht nur wegen der Filmmusik von John Williams viel besser als sein Ruf.
WeiterlesenNyad – Alexandre Desplat: „Was alles möglich ist“
Neues von Alexandre Desplat: In der Sportler-Filmbiographie Nyad gelingen dem französischen Komponisten faszinierende Klangwelten zwischen Traum und Trauma, bei denen am Ende aber der amerikanische Traum siegt.
WeiterlesenEverything Everywhere All at Once – Son Lux: „Alles auf einmal“
Die irrwitzige Fantasy-Komödie Everything Everywhere All at Once war 2023 für 11 Oscars nominiert, gewann letztlich 7 davon und wurde zum besten Film des Jahres gekürt. Nicht minder wild wie im Film geht es auch in der Oscar-nominierten Filmmusik von Son Lux zu. Doch ist das möglicherweise mitunter zu viel des Guten?
WeiterlesenVerkündung der IFMCA Awards Gewinner um 18 Uhr
Heute um 18 Uhr werden die Gewinner der diesjährigen IFMCA Awards bekanntgegeben. Der youTube-Link findet sich im Artikel.
WeiterlesenKohlhiesels Töchter – Diego Ramos Rodríguez: „Widerspenstige Filmmusik“
Auf der Berlinale 2024 feierte am Sonntag die 4K-Restaurierung der Ernst Murnau-Stiftung von Ernst Lubitschs Stummfilm Kohlhiesels Töchter (1920) seine Premiere mit Live-Musikbegleitung. Die Neuvertonung stammt von Diego Ramos Rodríguez, der 2023 mit Die Theorie von allem gerade sein Kinodebüt gefeiert hat.
WeiterlesenIron Man – Ramin Djawadi: „Mit Autopilot in den Franchise“
Während das Marvel Cinematic Universe längst kommerziell am Boden liegt, lohnt ein Blick auf die filmmusikalischen Anfänge. Der erste Film war 2008 Iron Man, der aufgrund seines Unterhaltungswertes einen relativ guten Ruf genießt. Doch der Film ist ziemlich schlecht gealtert. Ebenso wie die Filmmusik.
Weiterlesen
Neueste Kommentare