Die zweite Ausgabe mit Ausschnitten aus Malcolm Arnolds Filmmusiken macht genau dort weiter, wo die erste aufgehört hat und bietet zahlreiche weitere reizvolle Einblicke in […]
WeiterlesenAutor: Mike Rumpf
The Film Music of Sir Malcolm Arnold Vol. 1
Lange Jahre war das filmmusikalische Schaffen des britischen Komponisten Malcolm Arnold auf CD unterrepräsentiert. Allein seine wohl berühmteste Arbeit, Die Brücke am Kwai – The […]
WeiterlesenDevotion – Erich Wolfgang Korngold
Die Bronté-Geschwister haben im 19. Jahrhundert eine Reihe berühmter Romane wie Jane Eyre oder Wuthering Heights – Die Sturmhöhe geschrieben. Devotion ist eine Filmbiographie über […]
WeiterlesenThe Client – Howard Shore
Suspense-Musik zu Thrillern hat es ähnlich wie Komödienmusik in der Filmkomposition nicht leicht. Die beschrittenen Pfade sind sehr ausgetreten und neue Akzente oder Ideen gibt […]
WeiterlesenCaptain from Castile / The Snake Pit – Alfred Newman
Alfred Newmans Musik zu Captain from Castile von 1947 gehörte zu den ersten Soundtrack-Alben, die überhaupt produziert worden sind. Die LP soll sich seinerzeit in […]
WeiterlesenThe Bridge on River Kwai – Malcolm Arnold
Trotz der großen Anzahl von rund 80 Filmmusiken wurde der Brite Malcolm Arnold nur einmal mit dem Oscar geehrt, für seine Komposition zu David Leans […]
WeiterlesenThe Beyond – Fabio Frizzi
In den 70er und 80er Jahren wurde die Filmmusik verstärkt von Pop-Einflüssen und Synthesizern geprägt. Das betrifft vor allem B-Movies. Denn Pop und Synthesizer sind […]
WeiterlesenAnda Muchacho Spara / Django spara per Primo – Bruno Nicolai
Der italienische Komponist Bruno Nicolai (1926-1991) wird den meisten Lesern als Dirigent zahlreicher Filmmusiken Ennio Morricones bekannt sein. Dabei hat er selber nach einem Studium […]
WeiterlesenLiar Liar – John Debney
Mit Die Piratenbraut von 1995 konnte John Debney unter Beweis stellen, wie gut er mit einem großen Sinfonieorchester umzugehen weiß. Leider haben ihm dabei nur […]
WeiterlesenGirl, Interrupted – Mychael Danna
Mychael Danna ist für seinen Hang zu experimentellen, von Folklore durchsetzten Kompositionen bekannt. Für die nicht weniger ungewöhnlichen Psychodramen des kanadischen Regisseurs Atom Egoyan (The […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare