Die eigene Tochter im Burkini? Nicht nur Eltern, denen diese Vorstellung Angstschweiß auf die Stirn treibt, sollten sich die irrwitzige Komödie „Womit haben wir das verdient?“ nicht entgehen lassen.
WeiterlesenKategorie: Festival-Blog
„Gefangen im Brennpunkt“ – Obey
Coming of Age mitten im sozialen Brennpunkt: Der britische Regisseur porträtiert einen Jugendlichen in London, der eigentlich keine Chance hat. Und das während den sozialen Unruhen von 2011. Ein filmischer Schlag in die Magengrube.
Weiterlesen„Nicht aufgeben“ – Girl
Was bedeutet es eigentlich, das Geschlecht zu wechseln? Und wechseln Betroffene wirklich das Geschlecht? Der belgische Regisseur Lukas Dhont betreibt mit seinem in Cannes prämierten Regiedebüt unbedingt sehenswerte Aufklärungsarbeit.
Weiterlesen„Überraschender Seitenwechsel“ – Luna
Eine so einfache wie zärtlich inszenierte Love Story und ein großes moralisches Dilemma. Das ist „Luna“. Der französische Spielfilm könnte zum Publikumsliebling des Festivals avancieren. Und das verdankt er nicht zuletzt seiner fabelhaften Hauptdarstellerin.
Weiterlesen„Wofür lohnt es sich zu leben, wenn die Wahrheit schon tot ist?“ – X – The Exploited
Ein audiovisuell atemberaubender Psychothriller mit gesellschaftspolitischer Brisanz: Das ist X – The Exploited aus Ungarn, der im Wettbewerb um den Heinrich beim Filmfestival in Braunschweig antritt. Ein erster Anwärter auf den begehrten Preis?
WeiterlesenFesselnde Agitation – Panzerkreuzer Potemkin eröffnet Filmfestival in Braunschweig
Mit dem Stummfilmkonzert Panzerkreuzer Potemkin eröffnete gestern das 32. Braunschweig International Filmfestival. Gespielt wurde die 2005 verfasste Musik von Yati Durant unter Leitung des Komponisten.
Ein spannender Blick zurück nach vorn.
All That Jazz – Die World Soundtrack Awards 2017
Die letzten World Soundtrack Awards in Gent liegen zwar schon einige Wochen zurück. Doch lohnt es sich dennoch, auf das charmante Festival im flämischen Gent zurückzublicken. Jan Boltze war im Oktober 2017 vor Ort und berichtet von genauso spannenden wie denkwürdigen filmmusikalischen Begegnungen.
WeiterlesenScore – A Film Music Documentary
Filmmusik wird immer populärer. Dass dem so ist, davon zeugen eine stetig steigende Zahl von Konzerten, Zeitungsartikeln und Veröffentlichungen rund um Musik im Film. Und nun gibt es auch noch die erste Kino-Dokumentation zum Thema: „Score – A Film Music Documentary“ wurde mit Hilfe von Crowdfunding-Geldern realisiert und wagt den Rundumschlag vom historischen Streifzug durch die Filmmusikgeschichte bis hin zum heutigen Arbeitsalltag in Hollywood. Und will damit möglicherweise zu viel auf einmal.
WeiterlesenLebenskrise unter dem Brennglas:
A date for Mad Mary
Der Gewinner-Film des diesjährigen Braunschweig International Filmfestival kommt aus Irland. Darren Thornton porträtiert in „A date for Mad Mary“ die Lebenskrise einer jungen Frau, die gerade eine Gefängnisstrafe abgesessen hat und nun auf der Suche nach einer Begleitung für die Hochzeit der besten Freundin ist. Doch wer will sich schon auf so ein verrücktes Mädchen einlassen?
WeiterlesenIllusion & Realität: The Matrix in Braunschweig
The Matrix als Filmkonzert zum Auftakt eines Filmfestivals. Macht das Sinn? Oder ist es nur eine „olle Kamelle“ wie eine Kommentatorin der Braunschweiger Zeitung polemisch urteilte? Die Antwort auf diese Frage gab die von Don Davis dirigierte Aufführung selbst. Und die einen Tag später stattfindene Master Class bot dazu ein denkwürdiges Gespräch mit dem Filmkomponisten.
Weiterlesen
Neueste Kommentare