Das junge Schweizer Kino macht Spaß. Nach dem letztjährigen Kinema-Gewinner Blue my Mind beeindruckt nun „Der Buezer“, intensive Charakterstudie und gleichzeitig ein beklemmender Blick auf die Schattenseiten der Schweizer Business-Metropole Zürich.
WeiterlesenKategorie: Festival-Blog
„Träume in der Großstadt “ – Tehran, City of Love
In den letzten Tagen hat die Iranische Regierung nach Demonstrationen gegen die Ölpreiserhöhung um 50% im Land das Internet abgestellt. Ein harter Schlag gegen die Freiheit. Der Spielfilm Tehran – City Of Love stammt noch aus hoffnungsvolleren Tagen.
WeiterlesenJunges Leben im digitalen Zeitalter – „Beyond Self Display“
In seiner Beyond-Reihe widmet sich das Braunschweiger International Festival in diesem Jahr der Selbstdarstellung vieler Jugendlichen im Internet. Die Dokumentation Jawline und das Drama Like me Back zeigen, welche Blüten die ständige Präsenz im Internet treibt. Und auch im Wettbewerbsfilm Neon Heart haben viral gehende Internetvideos für die Hauptfiguren ernsthafte Konsequenzen.
Weiterlesen„Ein schwarzer Skin“ – Farming
Das genauso beinharte wie eindringliche Drama Farming rollt ein vergessenes Kapitel der jüngeren britischen Geschichte wieder auf und führt den Zuschauer mitten in die Londoner Skinhead-Szene der 80er Jahre. Ein erstes großes Highlight des Braunschweig International Filmfestival 2019 und zweifellos ein Favorit auf Publikums- und Kritikerpreis.
WeiterlesenDie World Soundtrack Awards 2018
Für eine Oktoberwoche war die flämische Stadt Gent wieder das filmmusikalische Zentrum der Welt. Zur Verleihung der World Soundtrack Awards versammelten sich Filmkomponisten und andere wichtige Branchenvertreter, um für ein paar Tage an Konzerten, Paneldiskussionen und ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Weiterlesen„Vom Reiz des Unausgesprochenen“ – Die Schneiderin der Träume
Der diesjährige Gewinner des Publikumspreises beim Braunschweig International Filmfestival stammt aus Indien: Die Schneiderin der Träume ist ein Liebesfilm, der unter der Oberfläche brodelt. Und sich damit wohltuend vom ansonsten oft expliziten bis drastischen Festivalprogramm absetzt.
Weiterlesen„Steckengeblieben“ – Crystal Swan
Eine Reise nach Weißrussland Mitte der 90er Jahre: In Crystal Swan kämpft eine junge Frau um ein Visum nach Amerika. Bis ein dummer Fehler ihren Plan zu durchkreuzen droht.
Weiterlesen„Rebellion 2.0“ – Womit haben wir das verdient?
Die eigene Tochter im Burkini? Nicht nur Eltern, denen diese Vorstellung Angstschweiß auf die Stirn treibt, sollten sich die irrwitzige Komödie „Womit haben wir das verdient?“ nicht entgehen lassen.
Weiterlesen„Gefangen im Brennpunkt“ – Obey
Coming of Age mitten im sozialen Brennpunkt: Der britische Regisseur porträtiert einen Jugendlichen in London, der eigentlich keine Chance hat. Und das während den sozialen Unruhen von 2011. Ein filmischer Schlag in die Magengrube.
Weiterlesen„Nicht aufgeben“ – Girl
Was bedeutet es eigentlich, das Geschlecht zu wechseln? Und wechseln Betroffene wirklich das Geschlecht? Der belgische Regisseur Lukas Dhont betreibt mit seinem in Cannes prämierten Regiedebüt unbedingt sehenswerte Aufklärungsarbeit.
Weiterlesen







Neueste Kommentare