Zum Inhalt springen

Filmmusik 2000

– Filmmusik & mehr –

  • CD-Kritiken
    • A-Z
  • Festival-Blog
    • Braunschweig International Filmfestival 2022
    • Braunschweig International Filmfestival 2021
    • Braunschweig International Filmfestival 2020
    • Braunschweig International Filmfestival 2019
    • Braunschweig International Filmfestival 2018
    • Braunschweig International Filmfestival 2017
    • Braunschweig International Filmfestival 2016
    • Braunschweig International Filmfestival 2015
    • Braunschweig International Filmfestival 2014
    • Filmfest Braunschweig 2013
    • Filmfest Braunschweig 2012
    • Filmfest Braunschweig 2011
    • Filmfest Braunschweig 2010
    • Filmfest Braunschweig 2009
  • Magazin
    • News
    • Konzertberichte
    • Interviews
  • Links
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: 2018

31. März 2020 Filmmusik-Kritik

Mary Shelley – Amelia Warner: „Der Blick von heute“

Die Iranische Regisseurin Haifaa Al Mansour setzte 2018 mit Mary Shelley der berühmten Frankenstein-Autorin ein filmisches Denkmal. Doch die Inszenierung – und dazu gehört auch die Filmmusik der Newcomerin Amelia Warner – verliert die historische Person mit ihrer modernen Perspektive leider etwas aus den Augen.

Weiterlesen
7. Januar 2020 Empfehlung / Filmmusik-Kritik / Unterschätztes Kino

Aurora – Oscar Fogelström: „Die Toten erheben sich“

Eine der besten Filmmusiken der letzten Jahre und kaum einer hat sie oder den zugrundeliegenden Film wahrgenommen? Kann es das in Zeiten des Internets noch geben? Ja, kann es. Wenn der Film aus den Philippinen, der Komponist aus Schweden und das Orchester aus Mazedonien stammt.

Weiterlesen
13. März 2019 Filmmusik-Kritik

Annihilation – Geoff Barrow & Ben Salisbury:
„Über den Dingen schweben“

Annihilation, einer der herausfordernsten Science-Fiction-Filme des Jahrgangs 2018 war in Deutschland bislang ausschließlich auf Netflix zu sehen. Heute erscheint der Film von Alex Garland (Ex-Machina) auf Blu-ray und nimmt den Zuschauer mit auf eine gewagte metaphysische Reise, bei der auch die Filmmusik eine große Rolle spielt.

Weiterlesen
17. Dezember 2018 Filmmusik-Kritik

Tomb Raider – Tom Holkenborg – „Der Blick ins Studio“

Tom Holkenborg ist gerade mit seiner Vertonung zum Fantasy-Epos „Mortal Engines“ im Kino zu hören. Während viele Filmmusik-Sammler die Ästhetik seiner Arbeiten völlig ablehnen, lohnt sich ein differenzierter Blick hinter die Kulissen dieser Form der modernen Filmmusik-Produktion.

Weiterlesen
13. Dezember 2018 Filmmusik-Kritik

Was uns nicht umbringt – Hauschka – „Der Soundtrack des Herbstes“

Eine der schönsten herbstlichen Filmmusiken des Jahres kommt aus Deutschland: Tom Bertelsmann alias Hauschka hat für Sandra Nettelsbergs Tragikomödie „Was uns nicht umbringt“ reizvolle Klavier- und Streichermelodien gezaubert. Das ist hörenswert. Aber tut es auch dem Film gut?

Weiterlesen
25. September 2018 Filmmusik-Kritik

Jurassic World – Fallen Kingdom- Michael Giacchino – „Gefangen im Franchise“

„Business as usual“ im Blockbuster-Kino: Michael Giacchino hat einmal mehr einen populären Film-Franchise mit Musik ausgestattet. Seine Musik weiß in Teilen durchaus zu überzeugen, ist aber nicht frei von Abnutzungserscheinungen.

Weiterlesen
28. Juni 2018 Filmmusik-Kritik

The Cloverfield Paradox – Bear McCreary:
„Verloren im Franchise“

Geht es nach dem Willen der Produzenten, soll der Cloverfield-Franchise um den ewigen Kampf zwischen bösen Aliens und Menschen zu einer langlebigen Geldgrube werden. Mit dem dritten Teil der Reihe scheinen sich die Macher aber verkalkuliert zu haben: Und auch für Bear McCreary, der erneut die Musik komponiert hat, wird die filmische Unentschlossenheit zur Falle.

Weiterlesen
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.