In ihrem zweiten Film, Die Saat, wirft
Mia Meyer einen schonungslosen Blick auf die Kehrseite der modernen Leistungsgesellschaft. Ihr gelingt damit ein Film von bemerkenswerter Aktualität.

– Filmmusik & mehr –
In ihrem zweiten Film, Die Saat, wirft
Mia Meyer einen schonungslosen Blick auf die Kehrseite der modernen Leistungsgesellschaft. Ihr gelingt damit ein Film von bemerkenswerter Aktualität.
In seinem Film La troisième Guerre porträtiert Giovanni Aloi den Alltag von jungen Soldaten, die auf den Straßen von Paris seit 2015 Terroranschläge verhindern sollen. Ein Alltag zwischen Irrsinn, Paranoia und tatsächlicher Bedrohung.
WeiterlesenIn ihrem preisverdächtigen Spielfilmdebüt rückt Cathy Brady die Situation an der nordirischen Grenzregion in den Blickpunkt. Hier trifft Post-Brexit-Angst auf nicht bewältigte Vergangenheit. Ein wilder Trip um zwei Schwestern, die den Tod der Mutter verarbeiten müssen.
WeiterlesenDie Premiere von Wolka hat Árni Ólafur Ásgeirsson nicht mehr mit erlebt. Der Isländische Regisseur verstarb im April 2021 viel zu jung mit nur 49 Jahren. Sein letzter Film, ein grimmiger Nordic-Noir-Thriller, ist nun beim Braunschweig International Film Festival zu sehen.
WeiterlesenGroßartige Gebirgslandschaften, viel Platz für Träume – aber doch keine Freiheit. Luàna Bajrami porträtiert in ihrem Regiedebüt das Schicksal dreier junger Frauen in einem Dorf im Kosovo.
WeiterlesenDas französische Drama La Ruche, das beim Braunschweig International Filmfestival im Wettbewerb läuft, blickt unter dem Brennglas auf das Innenleben einer Familie. Drei Schwestern leben auf engstem Raum mit der bipolaren Mutter zusammen. Und das ist ziemlich aufreibend, aber auch voller Liebe.
WeiterlesenFilmfestival in Zeiten der Pandemie: Wahrlich keine einfache Aufgabe für das verantwortliche Team vom Braunschweig International Filmfestival. Ging es im letzten Jahr nur online, erwartet das Publikum in diesem Jahr vom 1. bis zum 7. November ein hybrides Format. Neben einem Online-Angebot, geht es nun endlich wieder in das Dunkel des Kinosaals. Und auch der Golem schaut 2021 vorbei.
WeiterlesenDie 34. Ausgabe des Braunschweig International Filmfestival findet Corona-bedingt ausschließlich online statt. Das ist zwar schade, war aber wohl alternativlos. Das auch ein „Online-Festival“ funktionieren kann, zeigte der Preview-Day am vergangenen Samstag.
WeiterlesenDie Braunschweiger Zuschauer haben gewählt: Der Publikumspreis „Der Heinrich“ geht 2019 an die belgische Tragikomödie The Best of Dorien B. Die Festivalbesucher haben damit eine Komödie ausgezeichnet, die charmant unterhält. Aber ist sie auch tatsächlich preiswürdig?
WeiterlesenDas 33. Braunschweiger Filmfestival eröffnete am Dienstag-Abend mit der Deutschlandpremiere des Filmkonzerts zu Das Piano mit der berühmten elegischen Vertonung von Michael Nyman. Während der Film und seine Musik nach fast dreißig Jahren wenig von ihrer Wirkung eingebüsst haben und das Braunschweiger Staatsorchester gewohnt souverän aufspielte, fehlte zum völligen Gelingen eine kleine, aber entscheidende Zutat.
Weiterlesen