Die erste große Filmmusik der Kinogeschichte war King Kong von 1933. Diese Aussage ist sicher nicht falsch, liefert aber nur
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
Die erste große Filmmusik der Kinogeschichte war King Kong von 1933. Diese Aussage ist sicher nicht falsch, liefert aber nur
WeiterlesenDie Welt der Computerspiele hat sich im letzten Jahrzehnt nachhaltig verändert. Mit der CD-ROM und der DVD sind Kapazitäten der
WeiterlesenKeine Frage, Popularität besitzt Hans Zimmer. Seine Filmmusiken, immer irgendwo im Bereich zwischen Pop und Sinfonik angesiedelt, verkaufen sich prächtig.
WeiterlesenDer Wiener Erich Wolfgang Korngold ist vermutlich der bekannteste und populärste Filmkomponist des Golden Age. Seine zeitgenössischen Kollegen wie Max
WeiterlesenEin tanzender König, der Musik und Selbstdarstellung als Mittel zur Machtdemonstration verwendet, ist zweifellos ungewöhnlich. Aber genauso war es am
WeiterlesenEine der kuriosesten Wiederveröffentlichungen im Katalog des italienischen Labels CAM-Records ist die Kombination der Musiken zu den beiden obskuren Filmen
WeiterlesenDie ersten beiden Musikstücke der Filmmusik zu Coco avant Chanel erscheinen geradezu symptomatisch für die drei neuen Vertonungen von Alexandre
WeiterlesenDas martialische Actionspektakel mit Sylvester Stallone als John Rambo, der in einer amerikanischen Kleinstadt gnadenlos von einem tyrannischen Sheriff gejagt
WeiterlesenZum hundertsten Geburtstag von Walt Disney 2002 wurde ein ganzer Stapel von Musiken zu Zeichentrickfilmen des Studios wiederveröffentlicht. Darunter waren
WeiterlesenDie zweite Fortsetzung des Horrorschockers Das Omen von 1981 wurde erneut von Jerry Goldsmith vertont. Das Original hatte ihm seinen
Weiterlesen