Die erste große Filmmusik der Kinogeschichte war King Kong von 1933. Diese Aussage ist sicher nicht falsch, liefert aber nur
Weiterlesen
– Filmmusik & mehr –
Die erste große Filmmusik der Kinogeschichte war King Kong von 1933. Diese Aussage ist sicher nicht falsch, liefert aber nur
WeiterlesenWenn das Team Morgan/Stromberg neue Filmmusiken aufnimmt, dann muss es schon etwas Besonderes sein. Einspielungen, die bereits von anderen Labels
WeiterlesenEin russischer Komponist, der klassische amerikanische Westernmusik komponiert? Eine derart erstaunliche Kombination war wohl nur im Golden Age der Kinosinfonik
WeiterlesenJohn Hustons Schatz der Sierra Madre ist ein Klassiker des Abenteuerkinos. Der Film zeigt, welchen Einfluss Hab- und Besitzgier auf
WeiterlesenKing Kong gehört zweifellos zu den wichtigsten und einflussreichsten Filmmusiken überhaupt. Im Jahr 1933, als der Film in die amerikanischen
WeiterlesenNach und nach scheinen alle Filmmusiken Bernard Herrmanns ihren Weg auf CD zu finden. Neben der vorzüglichen Herrmann-Reihe bei Varèse
WeiterlesenDass zwei Filmkomponisten für ein Projekt zusammenarbeiten ist keinesfalls ungewöhnlich. Man denke nur an Der letzte Mohikaner (1992, Musik: Trevor
WeiterlesenDie Bronté-Geschwister haben im 19. Jahrhundert eine Reihe berühmter Romane wie Jane Eyre oder Wuthering Heights – Die Sturmhöhe geschrieben.
Weiterlesen„Gestern Nacht träumte ich, ich wäre wieder in Manderley.“ So beginnt Rebecca, Alfred Hitchcocks erster amerikanischer Kinofilm nach einem Roman
WeiterlesenZum achtzigsten Geburtstag von Sir Malcolm Arnold haben das Team Morgan/Stromberg dem britischen Altmeister ein besonderes Geschenk gemacht: Mit David
Weiterlesen