Alejandro González Iñárritu inszenierte 2016 mit The Revenant ein existenzielles Überlebensdrama und wurde von der Kritik dafür gefeiert. Auch die experimentelle Filmmusik von Ryuichi Sakamoto erhielt viel Lob. Wirklich auch zu Recht? Ein kritischer Blick auf den Film und seine Musik zeigt einige Unstimmigkeiten, die irritieren.
WeiterlesenSchlagwort: 2016
A little Chaos – Peter Gregson: „Bloß kein Barock“
Gediegenes Kostümkino geht immer in den Kreisen des Arthouse-Kinos. Immer? Die Gärtnerin von Versailles von 2016 zeigt trotz guter Darstellerleistungen wie man es besser nicht machen sollte. Kann wenigstens die Filmmusik von Newcomer Peter Gregson etwas retten?
WeiterlesenBoston – Trent Reznor & Atticus Ross: „Der Feind in meiner Stadt“
Was machen eigentlich Trent Reznor & Atticus Ross, die 2011 mit „The Socical Network“ einen Riesen-Filmmusik-Hit feierten? Sie schreiben weiter fleißig fürs Kino. Nur mit abnehmendem Erfolg, wie das Doku-Drama Boston von Peter Berg zeigt.
WeiterlesenPassengers – Thomas Newman
Viel Neues hinsichtlich Thomas Newman bietet die Musik zum Science-Fiction-Drama „Passengers“ nicht. Aber zumindest konzeptuell weiß die überraschend für den Oscar nominierte Musik zu überzeugen.
Weiterlesen„Es knallt, doch warum?“ Musikalische Filmkonstruktion in 10, Cloverfield Lane
10, Cloverfield Lane war Anfang 2016 in aller Munde, wurde als wendungsreicher Psychothriller im Cloverfield-Franchise gefeiert. Doch welche Rolle nimmt die Filmmusik im Film ein? In der neuen Reihe „Focus: Musik im Film“ steht speziell die Musikkonstruktion in der Eröffnungszene im Mittelpunkt. Verrät die Vertonung von Bear McCreary bereits früh etwas über den Rest des Filmes?
WeiterlesenRogue One: A Star Wars Story – Michael Giacchino
Das ist wahrlich ein Novum: Ein Filmkomponist, der zugleich für Star Trek als auch Star Wars die Musik komponiert hat, dazu beide noch im selben Jahr. Geplant war das freilich nicht. Michael Giacchino wollte nach einem arbeitssamen Jahr eigentlich in den wohlverdienten Urlaub gehen. Doch nur wenige Wochen vor Filmstart kam der Anruf der Produzenten von Walt Disney. Der Rest ist Geschichte.
WeiterlesenWestworld – Ramin Djawadi: „Musik in Schleifen“
Träumen Androiden von einer besseren Zukunft? Die neue HBO-Serie Westworld lotet die Folgen für eine Gesellschaft aus, in der Roboter nicht mehr von Menschen zu unterscheiden sind. Die schillernde Musik dazu hat der gebürtige Duisburger Ramin Djawadi komponiert. Seine Instrumentalversionen von Radiohead-Songs sorgen für Furore. Aber auch ansonsten weiß seine Vertonung zu überzeugen.
WeiterlesenArrival – Jóhann Jóhannsson
Vielleicht hat der ein oder andere die Musik zum Science-Fiction-Drama Arrival bei den Oscar-Nominierungen 2017 vermisst. Jóhann Jóhannssons Beitrag zum Film wurde von der Academy wegen der prominenten Verwendung eines Musikstücks von Max Richter ausgeschlossen. Es sei für den Zuschauer schwer, zwischen präexistenter und neu komponierter Musik zu unterscheiden, so die Begründung. Schade. Der Academy entgeht damit nämliche eine faszinierende Tonschöpfung.
WeiterlesenHouse of Cards (Season 4) – Jeff Beal
Die Erfolgsserie des US-Streaming-Dienstes Netflix wird von so ausführlichen Filmmusik-Veröffentlichungen begleitet wie derzeit keine zweite Serie. Zu allen bisherigen Staffeln wurden Doppel-CDs auf den Markt […]
WeiterlesenThe Girl on the Train – Danny Elfman
In vielen Kritiken zur Bestseller-Verfilmung The Girl on the Train wurde die effektvolle Musik von Danny Elfman hervorgehoben. Hört man die Vertonung abseits des Films, […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare