Um den perfekten Banküberfall geht es in Spike Lees neuem Film Inside Man – ein raffinierter Heist-Thriller mit bissigen politischen Seitenhieben auf die gesellschaftspolitische Situation […]
WeiterlesenKategorie: Empfehlung
The Queen – Alexandre Desplat
Alexandre Desplat hatte einen guten Start in das Jahr 2007: Erst wurde seine Musik zum Drama The Peinted Veil (Deutscher Kinostart im Mai; CD bei […]
WeiterlesenThe Nativity Story – Mychael Danna
Eine Weihnachtsfilmmusik der besonderen Art beschert Mychael Danna dem geneigten Hörer zum Fest 2006. Für Es begab sich aber zu der Zeit – The Nativity […]
WeiterlesenThe Black Dahlia – Mark Isham
Fans des Film Noir leben in guten Zeiten. Nicht nur, dass zahlreiche Klassiker aus den 30er- bis 50er-Jahren mittlerweile auf DVD wiederveröffentlicht werden. Auch das […]
WeiterlesenPan’s Labyrinth – Javier Navarrete
Mit Pan’s Labyrinth – El Laberinto del Fauno hat der in Hollywood hauptsächlich für düstere, effektgeladene Horrorkost wie Mimic, Blade II und Hellboy bekannte spanische […]
WeiterlesenThe Good German – Thomas Newman
Es trifft leider viel zu oft zu, dass Filmkomponisten nach ein paar ähnlich gelagerten Arbeiten von den Machern in Hollywood in eine Genre-Schublade gesteckt werden, […]
WeiterlesenZodiac – David Shire
Es ist wohl das überraschendste filmmusikalische Comeback des Jahres: David Shire, dessen größte Erfolge mit seinen Vertonungen zum Katastrophenfilm Die Hindenburg (1975), Die Unbestechlichen (1976) […]
WeiterlesenMr. Magorium’s Wonder Emporium – Alexandre Desplat & Aaron Zigman
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest 2007 startete Mr. Magorium’s Wonder Emporium – Mr. Magoriums Wunderladen in den Deutschen Kinos. In dem von Zach Helm inszenierten Fantasymärchen geht […]
WeiterlesenAngel – Philippe Rombi
Mit dem Liebesdrama Angel hat der französische Starregisseur Francois Ozon erstmals einen Kostümfilm inszeniert. Er erzählt in opulenten Bildern die Geschichte vom rasanten gesellschaftlichen Aufstieg […]
WeiterlesenThere will be Blood – Jonny Greenwood
Eine Filmmusik, die sich nicht an x-fach gehörten und entsprechend abgedroschen wirkenden Vertonungsklischees orientiert, ist im Hollywood-Kino dieser Tage wahrlich eine Seltenheit. Paul Thomas Andersons […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare