Angel – Philippe Rombi

Veröffentlicht von

Mit dem Liebesdrama Angel hat der französische Starregisseur Francois Ozon erstmals einen Kostümfilm inszeniert. Er erzählt in opulenten Bildern die Geschichte vom rasanten gesellschaftlichen Aufstieg und Fall der aus einfachen Verhältnissen stammenden Angel Deverell (gespielt von Romola Garai), die im England des beginnenden 20. Jahrhunderts mit dem Verfassen von Groschenheft-Romanen gesellschaftlichen Ruhm erlangt. Zum fünften Male hat Ozon für die musikalische Begleitung auf die Dienste seines Landsmannes Philippe Rombi zurückgegriffen. Dieser ist zuletzt vor allem mit seiner an Hans Zimmers Der schmale Grat anknüpfende und für den César nominierte Vertonung zum Kriegsdrama Merry Christmas in Erscheinung getreten. Konzeptueller Ausgangspunkt für seine neue Komposition waren allerdings zunächst – auf Vorgabe Ozons hin – Frank Skinners Musiken zu den Technicolor-Melodramen von Douglas Sirk der 50er Jahre. Doch schnell stellte sich heraus, dass dieser Ansatz nur bedingt funktionierte. Schließlich wurde Rombi angewiesen, sich von der Orchestrierung inspirieren zu lassen und in seiner Musik sehr lyrische Momente zu wagen, um dem Zuschauer die Identifikation mit der Hauptfigur zu erleichtern.

Im Resultat, eine elegant-schwelgerische Tonschöpfung, ist die Hommage an das Golden Age allgegenwärtig. Nicht nur Skinner, sondern auch entsprechende Genremusiken Max Steiners sind spürbare Vorbilder. Zugleich greift Rombi aber auch lyrisch-versponnene Kompositionen der jüngeren Vergangenheit auf: Im majestätischen Hauptthema und mancher Harmonie fühlt man sich an Sieben Jahre in Tibet von John Williams und zugleich Alexandre Desplats verwandte Musik zu Girl with a Pearl Earring erinnert. Aber auch Elmer Bernsteins Far From Heaven (der Film wiederum eine Hommage an die Melodramen des Regisseurs Douglas Sirk) mag als Bezugspunkt dienen. Diese Ähnlichkeiten bilden leider auch die zentrale Schwäche einer ansonsten anmutigen Komposition, die mit schönen Walzern, elegischen streicherseligen Melodien und einer feinsinnigen Orchestrierung (delikate Soli der Holzbläser, von Violine, Cello, Harfe und Klavier) eine geradezu bezaubernde Wirkung entfaltet. So hinterlässt Rombis einen zwiespältigen Eindruck. Wenngleich es beim Hören schwerfällt, sich von den offenkundigen Vorbildern zu lösen und die Colosseum-CD mit knapp 70 Minuten Spielzeit zu lang ausfällt, überwiegen am Ende die Hörqualitäten. So gehört Angel trotz Einschränkungen schon jetzt zu den schönsten Höralben des Jahres.