Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 brachte 2011 die beliebte Fantasy-Reihe zu einem soliden Abschluss. Nicht mehr und auch nicht weniger. Richtig zu begeistern vermochte das Finale aber nicht. Vielleicht litt die Kreativität einfach zu sehr unter dem kommerziellen Druck einer gigantischen Franchise-Maschinerie. Leider konnte sich auch Alexandre Desplat in seiner Filmmusik nicht ganz davon frei machen. Ein kritischer Rückblick.
WeiterlesenSchlagwort: 2011
A Dangerous Method – Howard Shore: „Dekonstruiertes Idyll“
Im Hype um die Tolkien-Musiken von Howard Shore sind einige seiner „kleineren“ Arbeiten bisweilen untergegangen. So auch die zu Eine dunkle Begierde von David Cronenberg. Leider, denn so ungewöhnlich wie der Film für seinen Regisseur ist, so ungewöhnlich ist das musikalische Konzept für Howard Shore.
WeiterlesenWater for Elephants – James Newton Howard: „Der faule Glanz der Krise“
Die star-besetzte Bestseller-Verfilmung Wasser für die Elefanten will eine große Hollywood-Romanze vor dem Hintergrund der Dreißiger Jahre erzählen, verhebt sich dabei aber gründlich. Und auch die Filmmusik von James Newton Howard macht mit den Bilder leider keine besonders gute Figur.
WeiterlesenWunderkinder – Martin Stock
Wenn eine neu komponierte Filmmusik auf einem Soundtrack mit den ganz Großen der Klassik konkurrieren muss, zieht sie in aller Regel den Kürzeren. So auch […]
WeiterlesenPirates of the Caribbean – On Stranger Tides – Hans Zimmer
Wie tief die Fluch der Karibik-Musiken mittlerweile in der Popkultur verankert sind, zeigt die Soundtrack-CD zum vierten Teil der Franchise-Reihe, die den Untertitel „Fremde Gezeiten […]
WeiterlesenThor – Patrick Doyle
Eine Auftragsarbeit für Regisseur und Filmkomponist: Das ist Thor, einer der ersten Blockbuster der Sommersaison 2011. In dem Superhelden-Spektakel nach einem Marvel-Comic verschlägt es den […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare